Steigende Energiekosten, immer höhere Stromrechnungen, Energiekrise: Da liegt es nahe, den Strom für den Eigenverbrauch selbst zu erzeugen. Balkonkraftwerke versprechen unbürokratisch, wenigstens einen Teil des Eigenbedarfs über unbürokratisch einsetzbare Minikraftwerke selbst zu generieren. Die Kraftwerke sind auf 600 Watt Einspeiseleistung begrenzt. Zwei Kraftwerke generieren mehr Strom als eines – darfst du 2 Balkonkraftwerke verbinden?
Große Solaranlagen auf den Dächern erzeugen auch deutlich mehr Strom. Hier gibt es keine wirkliche Begrenzung: Die vorhandene Dachfläche darf genutzt werden. Bei Balkonkraftwerken ist das allerdings anders. Hier ist ganz klar festgelegt, dass die genehmigungsfreien, unbürokratisch aufzustellenden Kraftwerke nur einzeln betrieben werden dürfen. Und da gibt es auch keine Ausnahmen.
Balkonkraftwerk muss immer angemeldet werden
Die bürokratischen Hürden sind beim Betreiben eines kleinen Balkonkraftwerks denkbar niedrig. Trotzdem muss auch so eine Mini-PV-Anlage beim Netzbetreiber angemeldet werden. Dabei handelt es sich um ein einfaches Formular. Offiziell heißt es zwar, dass die Anlage durch den Netzbetreiber “genehmigt” werden muss. Aber das ist tatsächlich eher eine Anmeldung. Dabei ist es egal, ob du die Anlage erst einmal nur anschließt, den erzeugten Strom selbst nutzt oder tatsächlich ins öffentliche Stromnetz einspeist: Ohne Anmeldung darfst du nichts davon.
Du bist außerdem dazu verpflichtet, dein Balkonkraftwerk bei der Bundesnetzagentur registrieren zu lassen. Das hat allerdings etwas länger Zeit: Die Registrierung kannst du auch noch nach der Installation vornehmen.
Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
773,82 €
Offgridtec® Solar-Direct 830W HM-600 Balkonkraftwerk Die Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 014530) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei Bedarf, zur Montage am... Mehr lesen!
488,06 €
Offgridtec® Solar-Direct 415W EVT300 Balkonkraftwerk Die Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 013985) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei Bedarf, zur Montage am... Mehr lesen!
Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
2.633,89 €
Offgridtec Solar-Direct 2490W HMT-2250-6T Solaranlage Die Solar-Direct-Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 015570) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Vom Solarmodul und Micro-Wechselrichter bis zu den Verbindungskabeln enthalten unsere Systeme alles was sie für den Anschluss benötigen. Für individuelle Montagemöglichkeiten der Module steht Ihnen... Mehr lesen!
535,50 €
Offgridtec® Solar-Direct 300W HM-350 Balkonkraftwerk mit 10 Meter Schuko-Anschlusskabel Die Solar-Direct Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 014525) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und,... Mehr lesen!
574,53 €
Offgridtec Solar-Direct 400W HM-400 Balkonkraftwerk mit 10m Anschlusskabel Die Solar-Direct Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 015335) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei... Mehr lesen!
69,90 € 67,80 €
Solarmodulträger für Flachdachmontage Neigungsverstellbar 10°-60° Mit diesem Solarmodulträger von Offgridtec (MPN 8-01-012675) können Sie Ihr Solarmodul einfach und schnell auf einem Flachdach befestigen. Der Träger hat einen verstellbaren Neigungswinkel von 10-60°. Da er aus Aluminium besteht, ist er korrosionsbeständig und leicht. Es kann ein Modul bis 300W montiert werden. Module bis 300W Neigungswinkel 10-60° Lange... Mehr lesen!
Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
94,90 €
Solarmodulhalter Balkongeländer 30mm Rahmenhöhe Dieses Set enthält alles was Sie brauchen um ein Modul an einem Balkongeländer oder anderen passenden Geländern zu befestigen.. Die mitgelieferten C-Haken sind speziell für Geländer geeignet. Dieses Set ist geeignet für Solarmodule mit einer maximalen Breite von 120cm und einer Rahmenhöhe von 30mm. Durch hochwertigste korrosionsfreie Materialien aus Edelstahl und... Mehr lesen!
349,52 €
Befestigungskit mit Dachhaken 3-fach verstellbar (für Dachziegel) für Schrägdachmontage 4 Solarpanele Rahmenhöhe 35mm Dieses Set enthält alles was Sie brauchen um 4 Module mit je max. 1m Breite auf einem Ziegeldach zu befestigen. Die enthaltenen Dach-Haken sind spezielle für Ziegeldächer konstruiert. Durch hochwertigste korrosionsfreie Materialien aus Edelstahl und Aluminium ist eine sichere und langlebige Montage... Mehr lesen!
2 Balkonkraftwerke betreiben nicht möglich
Die Norm VDE-AR-N 4105 erlaubt es zwar jedem Nutzer und jeder Nutzerin, eine kleine Plug-and-Play-Solaranlage mit einer Gesamtleistung von maximal 600 Watt eigenständig anzuschließen. Du darfst die Anlage auch selbst anmelden, sie wird über eine einfache Schukodose angeschlossen. Die Geräte müssen aber trotzdem angemeldet werden, und du darfst grundsätzlich nur eine einzige solche Anlage betreiben.
Sowie deine Anlage eine höhere Gesamtleistung als 600 Watt hat, muss der Elektriker die Anlage abnehmen. Die Hausinstallation muss gegebenenfalls angepasst werden. Eine solche Anlage darfst du erst nutzen, wenn der Netzbetreiber der Nutzung zugestimmt hat. Solltest du also die Idee haben, 2 Balkonkraftwerke zu verbinden und somit als ein Gerät zu betreiben: Nein, das ist rechtlich nicht möglich.
Fazit: Balkonkraftwerk darf mehrere Module haben, aber es muss ein Kraftwerk sein
Der Gesetzgeber hat dem Wildwuchs bei kleinen Solaranlagen damit einen Riegel vorgeschoben. Es werden zwar immer noch Balkonkraftwerke mit 2 oder gar 3 Modulen angeboten, die zusammen auf die 600 Watt Leistung kommen oder noch darunter bleiben. Empfehlenswerter sind aber Anlagen mit nur einem Modul. Pro Wohnung darf grundsätzlich nur ein einziges Balkonkraftwerk betrieben werden.