Balkonkraftwerk Amortisation Rechner – Ab wann lohnt sich mein Solarmodul?

balkonkraftwerk amortisation rechner

Energie wird aktuell eine knappe Ressource, ungeachtet der Quellen. Ein Balkonkraftwerk trägt zur sauberen Energiewende und somit zur Klimaentlastung bei. Dieser Rechner zeigt, welche Kosten zu erwarten sind und in welcher Nutzungsdauer neben der Kostenersparnis auch eine Rentabilität eintritt.

Ab wann lohnt sich finanziell die Anschaffung eines Balkonkraftwerks?

Grundsätzlich lohnt sich die Anschaffung einer Mini-Solaranlage auf dem Balkon für jede Haushaltsgröße. Der selbst erzeugte und genutzte Strom macht Betreiber von Schwankungen des öffentlichen Stromnetzes und von den derzeit straff steigenden Stromkosten unabhängig. Kleinste Kraftwerke für Solarstromerzeugung amortisieren sich nach statistischen Durchschnittsberechnungen bereits nach fünf bis acht Jahren.

Natürlich gibt es bei den zugrunde gelegten Balkonkraftwerken von 600 Watt mit Anschaffungspreisen um die 1.000 Euro Unterschiede in der Rentabilität. Aber zehn Prozent sind selbst im rauen Norden Deutschlands als Abweichung vom mittleren Ertragswert zu verschmerzen.

Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
773,82 

Offgridtec® Solar-Direct 830W HM-600 Balkonkraftwerk Die Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 014530) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei Bedarf, zur Montage am... Mehr lesen!

488,06 

Offgridtec® Solar-Direct 415W EVT300 Balkonkraftwerk Die Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 013985) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei Bedarf, zur Montage am... Mehr lesen!

Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
2.633,89 

Offgridtec Solar-Direct 2490W HMT-2250-6T Solaranlage Die Solar-Direct-Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 015570) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Vom Solarmodul und Micro-Wechselrichter bis zu den Verbindungskabeln enthalten unsere Systeme alles was sie für den Anschluss benötigen. Für individuelle Montagemöglichkeiten der Module steht Ihnen... Mehr lesen!

535,50 

Offgridtec® Solar-Direct 300W HM-350 Balkonkraftwerk mit 10 Meter Schuko-Anschlusskabel Die Solar-Direct Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 014525) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und,... Mehr lesen!

574,53 

Offgridtec Solar-Direct 400W HM-400 Balkonkraftwerk mit 10m Anschlusskabel Die Solar-Direct Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 015335) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei... Mehr lesen!

Flachdachhalter
On Sale
Sale!
%
Off
3
Save 2 €
2€
3%
2
0% Mwst.*
67,80 

Solarmodulträger für Flachdachmontage Neigungsverstellbar 10°-60° Mit diesem Solarmodulträger von Offgridtec (MPN 8-01-012675) können Sie Ihr Solarmodul einfach und schnell auf einem Flachdach befestigen. Der Träger hat einen verstellbaren Neigungswinkel von 10-60°. Da er aus Aluminium besteht, ist er korrosionsbeständig und leicht. Es kann ein Modul bis 300W montiert werden. Module bis 300W Neigungswinkel 10-60° Lange... Mehr lesen!

Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
94,90 

Solarmodulhalter Balkongeländer 30mm Rahmenhöhe Dieses Set enthält alles was Sie brauchen um ein Modul an einem Balkongeländer oder anderen passenden Geländern zu befestigen.. Die mitgelieferten C-Haken sind speziell für Geländer geeignet. Dieses Set ist geeignet für Solarmodule mit einer maximalen Breite von 120cm und einer Rahmenhöhe von 30mm. Durch hochwertigste korrosionsfreie Materialien aus Edelstahl und... Mehr lesen!

349,52 

Befestigungskit mit Dachhaken 3-fach verstellbar (für Dachziegel) für Schrägdachmontage 4 Solarpanele Rahmenhöhe 35mm Dieses Set enthält alles was Sie brauchen um 4 Module mit je max. 1m Breite auf einem Ziegeldach zu befestigen. Die enthaltenen Dach-Haken sind spezielle für Ziegeldächer konstruiert. Durch hochwertigste korrosionsfreie Materialien aus Edelstahl und Aluminium ist eine sichere und langlebige Montage... Mehr lesen!

Details für den individuellen Balkonkraftwerk Amortisation Rechner

Bevor eine Rechnung zur Rentabilität beim Balkonkraftwerk erstellt werden kann, müssen die Anschaffungskosten von den Betreibern vorgestreckt werden. Dabei sind für die Stromversorgung in den gewünschten Stromabnahmebereichen diese Kosten zu berücksichtigen:

  • Solarmodul 600 Watt: Steckbares Balkonkraftwerk pro Modul dieser Leistung ca. 1.000 Euro
  • Wechselrichter 600 Watt: im Lieferumfang des Moduls für ca. 200 bis 300 Euro enthalten
  • Stromzähler mit Rückwärtssperre: Mietkosten pro Jahr ca. 40 Euro
  • Montagekosten: individuell je nach Größe, Montagesituation und Anschlussbedingungen

Es müssen nach diesem Detaildurchschnitt also maximal 1.400 bis 1.500 Euro pro Modul, bei zwei Modulen 2.800 bis 3.000 Euro amortisiert werden.

Beispielrechnung zur Balkonkraftwerk Rentabilität

Auf einem in Deutschland normal großen Balkon können maximal zwei Solarmodule von 1,7 Quadratmetern (Länge 1,70 m, Höhe 1,0 m) an die Balkonbrüstung montiert werden. Sie liefern Solarstrom von etwa 30 Prozent des Hausverbrauchs als kostenneutrale Energie. Eine Einspeisevergütung ist wegen des Direktverbrauchs angeschlossener Haushaltsgeräte zu vernachlässigen.

Für eine möglichst hohe Stromausbeute empfiehlt sich der Betrieb von Stromfressern wie Spülmaschine oder Waschmaschine zur Mittagszeit. Jetzt wird das meiste Sonnenlicht in nutzbaren Strom umgewandelt. Einspeisestrom wird von den Mini-Solaranlagen nach der maximal möglichen Menge pro Stunde und Tag nicht produziert.

Eine Konkretisierung der Beispielrechnung in Euro ist wegen der unvorhersehbaren Strompreise unmöglich. Prozentual lässt sich aber die Rentabilität mit mindestens 30 Prozent nach versorgter Haustechnik beziffern. Je nach Verbrauchsstrategie sind bis zu 70 Prozent in den hellen Monaten und immerhin 40 bis 50 Prozent in den dunkleren Monaten möglich.

Durchschnittliche Dauer bis zur amortisierten Balkonkraftwerk Rentabilität

So können Betreiber die Rentabilität beim Balkonkraftwerk für eine Mini-Solaranlage mit zwei Modulen á 600 Watt nach Laufjahren kalkulieren:

Anschaffungskosten Jahr Eins: 3.000 Euro
Stromersparnis durch Eigenversorgung im Anschaffungsjahr: 250 kWh bzw. 13 Prozent / 390 Euro
Betriebskosten Jahr Zwei: zweistellige Wartungskosten bei Bedarf, ansonsten null Euro
Stromersparnis Jahr Zwei: 250 kWh bzw. 13 Prozent / 390 Euro
Summe Stromersparnis in Prozent nach acht Jahren: 100 Prozent
Summe Stromersparnis in Euro nach acht Jahren: 3.120 Euro

Ab diesem Zeitpunkt ist eine Rentabilität des Balkonkraftwerks für eine geschätzte Nutzungsdauer von 20 Jahren von 4.680 Euro zu erwarten.

Fazit:

Die Balkonkraftwerk Amortisation nach Rechner tritt bereits nach acht Nutzungsjahren ein. Die Mini-Solaranlage rentiert sich schon mit einem Modul, durchschnittlich ausreichend mit zwei Modulen für den Betrieb verbrauchsintensiver Haustechnik. Langfristig entstehen attraktive Rentabilitätswerte durch den gesparten Strom aus dem kostenpflichtigen, öffentlichen Versorgernetz.

Brauchst du Hilfe?