Powerstation oder Zweitbatterie: Auf deinen Bedarf kommt es an!

powerstation oder batterie

Camperferien in vollkommener Unabhängigkeit sind für Van-Fans der Inbegriff ihrer Vorstellung von Freiheit. Durch den elektrischen Betrieb vieler Geräte im Van ist dennoch diese Freiheit eingeschränkt. Die autarke Lösung bietet die Entscheidung für eine Powerstation oder Batterie, deren Unterschiede sowie Vor- und Nachteile wir dir hier genauer erklären.

Funktion und Leistung einer Powerstation

Eine Powerstation lädst du am Stromnetz auf und kannst damit unterwegs Leistung für mobile Endgeräte per USB-Kabel nachladen. Powerstationen für den Van lassen sich über den Zigarettenanzünder des Wohnmobils laden oder von passenden Anschlüssen der Solarmodule auf dem Dach.

Vorteilhaft an dieser Art der Stromversorgung sind viele Anschlüsse an der Station für alle gängigen Stromabnehmer. Natürlich ist die maximal mögliche Stromabgabe auf ein Gerät oder bei mehreren Geräten auf kurze Leistungsabgabe begrenzt.

Funktion und Leistung einer Zweitbatterie

Eine Zweitbatterie ist ein Akku für den Van. Varianten sind als Nassbatterie, AGM-Batterie, Lithium-Batterie oder Gelbatterie auf dem Markt. Batterien für den Van sind schwerer als eine Powerstation und liegen in stark unterschiedlichen Preissegmenten.

Um die maximale Leistung von der Zweitbatterie zu nutzen, musst du deine Urlaubsdauer und die voraussichtlichen Sonnenstunden im Urlaubsland kennen, dich auf deine Lichtmaschine verlassen können und genügend Platz für Einbau und Anschluss im Wohnmobil haben.

Passende empfohlene Produkte

Powerstation 3.6kWh
On Sale
Sale!
%
Off
10
Save 401 €
401€
10%
401
0% Mwst.*
3.598,00 

EcoFlow Delta Pro Powerstation
  • 3600 Wh LiFePO4-Akku
  • Aufgeladen auf 80 % in 1 Stunde
  • Mit bis zu 1600 W Solar laden (11-150 V; 15 A)
  • Im Auto mit dem Zigarettenanzünder aufladen
  • 4 x 3600 W Wechselstromausgänge (7200 W Spitzenleistung)
  • Zeitgleiches Auf- und Entladen

Anderson Sunfolder Adapter
On Sale
Sale!
%
Off
7
Save 2 €
2€
7%
2
0% Mwst.*
21,94 

WATTSTUNDE® AK-A50-XT60 SunFolder zu EcoFlow Adapterkabel AK-A50-XT60 WATTSTUNDE® SunFolder zu EcoFlowAdapterkabel Solar Spezialkabel für den professionellen Einsatz Das AK-A50-XT60 WATTSTUNDE® SunFolder zu EcoFlow Adapterkabel kommt mit einem Anderson SB50 Stecker auf einen XT60. Es ermöglicht dir somit unseren SunFolder an eine Powerstation anzuschließen. Dieses Adapterkabel ermöglicht den Anschluss eines SunFolders (WS80F, WS120F, WS180F, WS220F) an... Mehr lesen!

EcoFlow DELTA 2 EU Powerstation 2
On Sale
Sale!
%
Off
4
Save 50 €
50€
4%
50
0% Mwst.*
1.149,00 

EcoFlow Delta 2 mit Lithium
  • Kapazität: 1024Wh
  • Solarladung: 11-60V, 15A, 500W max
  • X-Boost-Ausgang: 2400W
  • mobile App, Bluetooth, WLAN
  • Zellenchemie: LFP

Erweiterungsakku EcoFlow 3600Wh
On Sale
Sale!
%
Off
8
Save 251 €
251€
8%
251
0% Mwst.*
2.748,00 

EcoFlow DELTA Pro Smart Extra Batterie
  • 3600 Wh Lithium-Akku (LiFePO4)
  • Verdoppelt / Verdreifacht die Kapazität der EcoFlow Delta Pro auf  7200 / 10800 Wh
  • LCD - Ladezustandsanzeige mit allen Parametern
  • Anschlusskabel: 1,5 m

39,00 

EcoFlow MC4 zu XT60 Solarkabel 5m Das EcoFlow MC4 zu XT60 Kabel (MPN 50004007) ermöglicht den Anschluss einer tragbaren EcoFlow Powerstation (DELTA / RIVER) an ein Solarmodul mit MC4-Ausgang. Länge: 5m MC4-Anschluss für Solarmodul XT60-Anschluss für EcoFlow RIVER oder DELTA Powerstation Kompatibel zu vielen Solarmodulen Mit passendem Adapter auch Anschluss an Faltbare Solarmodule möglich Welche... Mehr lesen!

Powerstation 2016Wh
On Sale
Sale!
%
Off
4
Save 100 €
100€
4%
100
0% Mwst.*
2.199,00 

EcoFlow Delta Max Powerstation
  • 2016 Wh Lithium-Akku
  • Aufgeladen auf 80 % in 1 Stunde
  • Mit bis zu 800 W Solar laden (11-100 V; 13 A)
  • Im Auto mit dem Zigarettenanzünder aufladen
  • 4 x 2400 W Wechselstromausgänge (4600 W Spitzenleistung)
  • Zeitgleiches Auf- und Entladen

Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
1.449,00 

EcoFlow Delta Powerstation
  • 1260 Wh Lithium-Akku
  • Aufgeladen auf 80 % in 1 Stunde
  • Mit bis zu 400 W Solar laden (65 V; 10 A max.)
  • Im Auto mit dem Zigarettenanzünder aufladen
  • 4 x 1800 W Wechselstromausgänge (3300 W Spitzenleistung)
  • Zeitgleiches Auf- und Entladen

EcoFlow Tasche Delta 2
On Sale
Sale!
%
Off
3
Save 2 €
2€
3%
2
0% Mwst.*
66,93 

EcoFlow DELTA 2 Schutztasche Die EcoFlow DELTA 2 wasserdichte Schutztasche schützt das gerät beim Transport vor Wasser, Schmutz und Schäden, ohne dabei die Benutzerfreundlichkeit einzuschränken. Durch den leichten, wasserdichten und verschleißfestem Material, ist die DELTA 2 vor jeglichen Witterungsbedingungen geschützt. Trotz aller Sicherheit gewährleistet die Tasche weiterhin Zugang zu allen Stromanschlüssen. Die transparente Abdeckung für... Mehr lesen!

Powerstation und/oder Zweitbatterie abhängig vom Campertyp

Am besten erübrigt sich die nötige Entscheidung zwischen Powerstation oder Batterie mit Batteriekonzepten, zugeschnitten auf jeden Campertyp. CamperPower beispielsweise setzt auf Stromversorgung, die möglichst zu vielen Campermodellen passt.

Auch das Ziel der Reise entscheidet über den Bedarf. Auf einem Campingplatz mit eigener Strom-Infrastruktur pro Stellplatz genügt eine Powerstation zur Überbrückung. Ist ständig Strom aus Eigenversorgung nötig, eignen sich einzelne Ersatzbatterien und Ersatz im Zweierpack besser.

Vorteile des Einbaus von Powerstation bzw. Zweitbatterie im Van

Prüfe deine Reisevorstellungen und technischen Voraussetzungen individuell und finde nach diesen Verwendungsbeispielen deine optimale Lösung:

Vor- und Nachteile einer Powerstation im Wohnmobil

Die Powerstation passt notfalls auch in den Reisekoffer. Sie ist auch an Orten dabei, wo die Stromversorgung über den Van gerade nicht verfügbar ist. Selbst nach der Reiserückkehr wird die Powerstation zum schnellen Ladezusatz im Büro, im privaten Haushalt oder in der Gartenlaube.

Ihr Nachteil im Vergleich zur Batterie im Van ist die begrenzte Aufnahmefähigkeit von Strom. Demgegenüber stehen viele Anschlüsse, an denen mehrere Geräte über eine zentrale Ladestation versorgt werden können.

Batterie/Zweitbatterie – Vor- und Nachteile

Eine Zweitbatterie ist auf den Leistungsbedarf und die Anschlussmöglichkeiten des Wohnmobils zugeschnitten. Sie verdoppelt die Versorgungsleistung einer Erstbatterie, beispielsweise bei Stromengpässen auf Winterreisen.

Im Vergleich zur Powerstation ist sie je nach Fülltechnologie und Gehäusetyp deutlich schwerer und damit keine gute Idee für den Reisekoffer. Sie braucht außerdem mehr Platz, was im kleinen Wohnmobil mit viel Einrichtung und Packinhalten problematisch sein kann.

Fazit:

Powerstation oder Zweitbatterie entscheidest du am besten nach dem Bedarf in deinem Van. Entscheidende Kriterien sind Anschlüsse und Gewicht, Leistungsabgabe und Platzbedarf sowie bevorzugte Fülltechnologien bei Batterien. Auch die Stromabnahme über den Anschluss von Solarmodulen am Wohnmobil musst du vorab planen. CamperPower hilft dir gerne dabei, dein optimales Batteriekonzept nach den einzelnen Van-Kriterien zu konfigurieren.

Brauchst du Hilfe?