Versandkostenfrei ab 49 € Bestellwert Schnelle Lieferung | hallo@camperpower.de
Lithium Versorgungsbatterien für Camper
Lithium Batterien gehören zu den besten Akkus, die momentan auf dem Markt sind. Der besondere Akkutyp eignet sich vor allem für eine intensive Nutzung über lange Jahre als Versorgungsbatterie in deinem Camper. Eine sehr hohe Zyklenanzahl und die deutlich höhere nutzbare Kapazität sind unschlagbare Argumente. Sie sind in der Anschaffung kostenintensiver als herkömmliche Batterien aus Blei, bieten aber viele Vorteile, sodass sich die Anschaffung auch wirtschaftlich lohnt.
Hohe Wirkung in jeder Situation
In Vergleich zur klassischen Bleibatterie überzeugen die Lithium-Varianten mit einem deutlich höheren Wirkungsgrad und einer höheren Energieeffizienz. Bei einem Vergleich des Prozesses aus Entladung und Aufladung zeigt sich, dass die Varianten aus Blei deutlich schlechter abschneiden. Diese verfügen über einen Effizienzwert von nur etwa 80 %, die Lithium-Ausführungen bieten beim identischen Ladevorgang hingegen eine prozentuale Energieeffizienz von 92 %, was die Lithiumvarianten zu einer deutlich besseren Wahl macht.
Besonders bei höheren Ladeständen zeigt sich an den klassischen Bleibatterien, dass der weitere Ladeprozess ineffizient wird. Dieses Phänomen lässt sich jedoch nicht nur auf diese Batterieform beziehen, sondern gilt bei Solaranlagen noch stärker. So zeigt sich, dass Lithium als Material deutlich besser geeignet ist, wodurch Sie bei der Ausführung der 12,8 V LFP-Batterie von einer Reihenschaltung aus vier Einzelbatterien mit jeweiligen Nennspannungen von 3,2 V profitieren.
Lithium Versorgungsbatterie 100Ah von Liontron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich
BullTron Batterien die in unserem Shop Bestellbar sind, sind in unserem Lager vorrätig und können sofort versandt werden. Eine Abholung ist auch möglich. Lithium Versorgungsbatterie 105Ah von BullTron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich • Hochstromfähig • Passt unter den Sitz • mit integrierter Heizung
- Universelle Kompatibilität
- Robustes und langlebiges Material
- Einfache und sichere Montage
- Optimale Luftzirkulation
- Platzsparendes Design
Lithium Versorgungsbatterie 150Ah von Liontron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich
Lithium Versorgungsbatterie 80Ah von Liontron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich
Nullsteuersatz
Lithium Versorgungsbatterie 150Ah von BullTron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich • Hochstromfähig
Nullsteuersatz
BullTron Batterien die in unserem Shop Bestellbar sind, sind in unserem Lager vorrätig und können sofort versandt werden. Eine Abholung ist auch möglich. Lithium Versorgungsbatterie 100Ah von BullTron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich • Hochstromfähig
Lithium Versorgungsbatterie 55Ah von Liontron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich
BullTron Batterien die in unserem Shop Bestellbar sind, sind in unserem Lager vorrätig und können sofort versandt werden. Eine Abholung ist auch möglich. Lithium Versorgungsbatterie 300Ah von BullTron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich • Hochstromfähig • Passt unter den Sitz • mit integrierter Heizung
Lithium Versorgungsbatterie 200Ah von Liontron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich
Batterien
WATTSTUNDE LIX200 LT Lithium Akku 200Ah 12V 200 Ah Nennkapazität LiFePO4 max. Entladestrom: 200A (2400 Watt) 30min Heizleistung: 8 A Nennspannung: 12,8 V Maße: 484 x 170 x 241 mm Gewicht: 25 kg Batteriepolklemme M8
WATTSTUNDE LIX300 LT Lithium Akku 300Ah 12V 300 Ah Nennkapazität LiFePO4 max. Entladestrom: 200A (2400 Watt) 30min Heizleistung: 8 A Nennspannung: 12,8 V 520x268x222 mm Gewicht: 38 kg Batteriepolklemme M8
Lithium Versorgungsbatterie 100Ah von Liontron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich • geeignet für die Verwendung bis -30C
Lithium Versorgungsbatterie 100Ah von Offgridtec • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich • Vier Batterien können in Reihe oder Parallel geschalten werden
WATTSTUNDE LIX150 Untersitz Lithium Akku 150Ah 12V
- 150 Ah Nennkapazität
- Max. Entladestrom: 150 A (5 Min)
- Nennspannung: 12,8 V
- LiFePO4
- Maße (L x B x H): 380 x 230 x 170 mm
- Gewicht: 22 kg
- Batteriepolklemme M8
Nullsteuersatz
Lithium Versorgungsbatterie 50Ah von Offgridtec • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich • Vier Batterien können in Reihe oder Parallel geschalten werden
Nullsteuersatz
WATTSTUNDE LIX100 LT Lithium Akku 100Ah 12V
- 100 Ah Nennkapazität LiFePO4
- max. Entladestrom: 100A (1200 Watt) 30min
- Heizleistung: 8 A
- Nennspannung: 12,8 V
- Maße: 355 x 176 x 190 mm (DIN-Maße)
- Gewicht: 11,6 kg
- Batterieanschluss Polklemmen
Nullsteuersatz
Lithium Versorgungsbatterie Smart-BMS 200Ah Arctic 12,8 Volt
Lithium Versorgungsbatterie 200Ah von Liontron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich • geeignet für die Verwendung bis -30C
Nullsteuersatz
WATTSTUNDE LIX50 BS Lithium Akku 50Ah 12V 50 Ah Nennkapazität LiFePO4 Max. Entladestrom: 50A (600 Watt) 30min Nennspannung: 12,8 V Maße: 196x165x174 mm Gewicht: 6,8 kg Batteriepolklemme M6
Lithium Untersitz Versorgungsbatterie 200Ah von Liontron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich
Lithium Untersitz Versorgungsbatterie 300Ah von Liontron • Nutze diese Batterie für deinen Camper oder dein Wohnmobil • Außergewöhnlich lange Lebensdauer • Lageunabhängiger Einbau möglich
Häufige Fragen zu Lithium Batterien:
Lithium-Ionen-Batterien und LiFePO4-Batterien sind beide Lithium-Batterien, aber sie haben einige wichtige Unterschiede. Lithium-Ionen-Batterien verwenden Lithiumoxid als positives Elektrodenmaterial, während LiFePO4-Batterien Lithiumeisenphosphat verwenden. Dieser Unterschied hat eine Reihe von Auswirkungen auf die Leistung und Lebensdauer der Batterien.
Lithium-Ionen-Batterien haben eine höhere Energiedichte als LiFePO4-Batterien, was bedeutet, dass sie mehr Energie pro Volumen speichern können. Sie haben jedoch auch eine kürzere Lebensdauer und sind anfälliger für Überladung und Kurzschlüsse. LiFePO4-Batterien haben eine längere Lebensdauer, sind sicherer und können tiefentladen werden, ohne dass ihre Leistung beeinträchtigt wird. Sie haben jedoch eine geringere Energiedichte als Lithium-Ionen-Batterien und sind teurer.
LiFePO4-Batterien bestehen aus den folgenden Hauptkomponenten:
- Anode: Die Anode ist die negative Elektrode der Batterie. Sie besteht aus Graphit, das Lithiumionen aufnehmen und abgeben kann.
- Kathode: Die Kathode ist die positive Elektrode der Batterie. Sie besteht aus Lithiumeisenphosphat, das Lithiumionen anziehen kann.
- Elektrolyt: Der Elektrolyt ist ein festes Material, das die Lithiumionen zwischen Anode und Kathode transportiert.
- Separator: Der Separator ist ein dünnes Material, das Anode und Kathode voneinander trennt. Es verhindert, dass die Elektroden miteinander reagieren.
- Gehäuse: Das Gehäuse ist ein Behälter, der die Batterie enthält und schützt. Es besteht aus einem Material, das die Batterie vor Feuchtigkeit und Beschädigungen schützt.
LiFePO4-Batterien haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Batterietypen, wie z. B. längere Lebensdauer, höhere Energiedichte, niedrigere Selbstentladung und bessere Sicherheit. Sie sind jedoch auch teurer als andere Batterietypen.
Die Lebensdauer von LiFePO4-Batterien ist sehr gut. Sie können bis zu 10.000 Zyklen überstehen, was bedeutet, dass sie 10.000 Mal aufgeladen und entladen werden können, bevor sie ihre Kapazität um 20 % verlieren. Dies ist viel länger als die Lebensdauer anderer Batterietypen, wie z. B. Blei-Säure-Batterien, die nur etwa 300 Zyklen überstehen.
LiFePO4-Batterien sind auch sehr effizient. Sie können bis zu 95 % ihrer Energie speichern, was bedeutet, dass sie weniger Energie verbrauchen als andere Batterietypen. Dies macht sie zu einer guten Wahl für Anwendungen, bei denen Energie wichtig ist, wie z. B. bei Elektrofahrzeugen und Solaranlagen.
Hier sind die wichtigsten Schritte zum Einbau einer Lithium-Batterie in einen Camper oder Wohnwagen:
- Wähle die richtige Batterie. Es gibt viele verschiedene Lithium-Batterien auf dem Markt, daher ist es wichtig, die richtige für Ihre Bedürfnisse zu wählen. Bedenken Sie die Größe, die Kapazität und den Preis der Batterie.
- Kaufe einen passenden Batterieladegerät. Ein Lithium-Batterieladegerät ist wichtig, um die Batterie vor Überladung und Beschädigung zu schützen.
- Finde einen geeigneten Platz für die Batterie. Die Batterie sollte an einem sicheren Ort in deinem Camper oder Wohnwagen platziert werden, der vor Feuchtigkeit und Stößen geschützt ist.
- Verbinde die Batterie mit dem Ladegerät. Befolge die Anweisungen des Batterieladegeräts, um die Batterie richtig anzuschließen.
- Teste die Batterie. Sobald die Batterie angeschlossen ist, kannst du sie testen, indem du einige Geräte anschließt und sie einschaltest.
Hier sind einige Tipps, wie du deine Batterie richtig laden und entladen kannst:
Laden:
- Verwende ein Ladegerät, das für den Typ Ihrer Batterie geeignet ist.
- Lade die Batterie nicht über ihre Nennkapazität hinaus.
- Lasse die Batterie nicht überladen.
- Lade die Batterie nicht bei extremen Temperaturen.
- Lade die Batterie nicht, wenn sie stark verschmutzt ist.
Entladen:
- Entlade die Batterie nicht zu tief.
- Entlade die Batterie nicht bei extremen Temperaturen.
- Entlade die Batterie nicht, wenn sie stark verschmutzt ist.
Hier sind einige Tipps, wie du eine gute Lithium-Batterie erkennen kannst:
- Marke: Kaufe von einer bekannten Marke mit einem guten Ruf für Qualität.
- Kapazität: Die Kapazität einer Batterie ist die Menge an Energie, die sie speichern kann. Du solltest eine Batterie mit einer Kapazität wählen, die deinen Bedürfnissen entspricht.
- Spannung: Die Spannung einer Batterie ist die elektrische Spannung, die sie erzeugt. Du solltest eine Batterie mit einer Spannung wählen, die mit deinen Geräten kompatibel ist.
- Lebensdauer: Die Lebensdauer einer Batterie ist die Anzahl der Jahre, die sie hält. Du solltest eine Batterie mit einer langen Lebensdauer wählen, wenn du sie häufig verwendest.
- Preis: Lithium-Batterien sind teurer als andere Batterietypen, aber sie bieten eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. eine längere Lebensdauer, eine höhere Energiedichte und eine bessere Leistung.
Die Marken Bulltron, offgridtec, Wattstunde, victron energy, ecoflow und Liontron erfreuen sich bei uns sehr großer Beliebheit - darum führen wie sie auch im Onlineshop. Schaue dir unsere qualitative Auswahl Lithium Batterien an!

Andreas Gille
Lithium-Batterien-Spezialist
Kontaktmöglichkeiten:
hallo@camperpower.de
+49 261 97336684
"Ich bin Elektrotechniker mit Fachrichtung Energietechnik und berate dich gerne rund ums Thema Stromspeicherung & Batterien!"

Vergleich Lithium vs. AGM-Batterie
Lithium Batterie |
AGM-Batterie |
---|---|
![]() |
![]() |
✔ Höhere Energiedichte | ✔ Geringerer Preis |
✔ Längere Lebensdauer | ✔ Kältere Starteigenschaften |
✔ Niedrigeres Gewicht | ✔ Bessere Tiefentladungseigenschaften |
✔ Geringere Wartung | ✔ Höhere Sicherheit |
Lithium Batterie kaufen | AGM Batterie kaufen |
Alle Arten von (Camping-) Batterien haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und sollten entsprechend den individuellen Anforderungen ausgewählt werden.

Erfahrungsbericht von Markus Volkmer
CamperPower Produkttester
Markus ist Outdoor-Enthusiast und reist am liebsten mit seinem selbst umgebauten Campervan durch die nördlichen Länder Europas.
Für CamperPower führt er gerne Produkttests durch und schreibt Erfahrungsberichte zu den Solarmodulen und Lithium-Batterien aus dem CamperPower-Shop. Lese in diesem Guide nach, wie Markus in seinem Camper eine Zweitbatterie mit Ladebooster installiert hat und worauf es dabei zu achten gab... [Mehr lesen]
Zum Erfahrungsbericht & GuideStromrechner für Lithium-Batterien
Um dir die Berechnung deiner Camper Batterie Kapazität und Solaranlagenleistung zu vereinfachen, kannst du unseren Stromrechner unten verwenden.
So funktioniert der Rechner:
- Trage alle deine elektronischen Verbraucher in den Rechner ein, inkl. ihres Stromverbrauchs in Watt (findest du auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung).
- Schätze zu jedem Gerät, wie viele Stunden am Tag du es im Betrieb hast
- Klicke den Button "Jetzt berechnen"
Jetzt Strombedarf deines Camper-Vans berechnen:
Weitere Infos zu Lithium Batterien
Lithium Batterien Brand vermeiden & löschen
... Mehr lesen!
Lithium Batterie Einbau im Camper & Wohnmobil
... Mehr lesen!
Lithium LiFePO4 Batterie liegend einbauen?
... Mehr lesen!
Lithium Batterie richtig laden
... Mehr lesen!
Lithium-Batterien und LiFePO4-Batterien
Lithium-Batterien und LiFePO4-Batterien sind die neuesten Technologien auf dem Markt für Batterien. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Blei-Säure-Batterien, wie z. B. eine höhere Energiedichte, eine längere Lebensdauer und eine geringere Wartungsanforderung. Lithium-Batterien sind die ideale Wahl für Anwendungen, in denen ein hohes Maß an Leistung und Zuverlässigkeit erforderlich ist, wie z. B. für Elektrofahrzeuge, Elektrowerkzeuge und Solaranlagen. LiFePO4-Batterien sind eine gute Wahl für Anwendungen, in denen eine hohe Sicherheit erforderlich ist, wie z. B. für Notstromversorgungssysteme und Feuerwehrfahrzeuge.
Vorteile von Lithium-Batterien
- Höhere Energiedichte: Lithium-Batterien bieten eine höhere Energiedichte als Blei-Säure-Batterien, d. h. sie können mehr Energie in einem kleineren Volumen speichern. Dies macht sie ideal für Anwendungen, in denen ein hohes Maß an Leistung erforderlich ist, wie z. B. für Elektrofahrzeuge und Elektrowerkzeuge.
- Längere Lebensdauer: Lithium-Batterien haben eine längere Lebensdauer als Blei-Säure-Batterien. Dies liegt daran, dass sie keine flüssigen Elektrolyte verwenden, die korrodieren können.
- Niedrigere Wartungskosten: Lithium-Batterien haben niedrigere Wartungskosten als Blei-Säure-Batterien. Dies liegt daran, dass sie keine regelmäßige Wartung wie z. B. das Nachfüllen von Elektrolyt erfordern.
Vorteile von LiFePO4-Batterien
- Hohe Sicherheit: LiFePO4-Batterien sind sehr sicher. Sie können keine Brände verursachen, selbst wenn sie beschädigt werden.
- Lange Lebensdauer: LiFePO4-Batterien haben eine lange Lebensdauer. Sie können bis zu 20.000 Zyklen erreichen.
- Niedrige Wartungskosten: LiFePO4-Batterien haben niedrige Wartungskosten. Sie erfordern keine regelmäßige Wartung wie z. B. das Nachfüllen von Elektrolyt.
Welche Batterie ist die richtige für mich?
Die richtige Batterie für dich hängt von deinen individuellen Anforderungen ab. Wenn du eine Batterie benötigst, die eine hohe Leistung und eine lange Lebensdauer bietet, ist eine Lithium-Batterie die richtige Wahl. Wenn du eine Batterie benötigst, die sehr sicher ist, ist eine LiFePO4-Batterie die richtige Wahl.
Worauf muss ich beim Kauf von Lithium-Batterien und LiFePO4-Batterien achten?
Beim Kauf von Lithium-Batterien und LiFePO4-Batterien solltest du auf folgende Dinge achten:
- Die Kapazität der Batterie: Die Kapazität der Batterie gibt an, wie viel Energie sie speichern kann. Du solltest eine Batterie mit der richtigen Kapazität für Ihre Anwendung wählen.
- Die Spannung der Batterie: Die Spannung der Batterie gibt an, wie viel Strom sie liefern kann. Du solltest eine Batterie mit der richtigen Spannung für deine Anwendung wählen.
- Das Ladegerät: Du benötigst ein spezielles Ladegerät für Lithium-Batterien und LiFePO4-Batterien. Verwende niemals ein Ladegerät für Blei-Säure-Batterien für deine Lithium- oder LiFePO4-Batterien.
- Der Preis: Lithium-Batterien und LiFePO4-Batterien sind im Allgemeinen teurer als Blei-Säure-Batterien. Du solltest jedoch die Gesamtkosten der Batterie, einschließlich des Preises, der Lebensdauer und der Wartungskosten, berücksichtigen.
Wo kann ich Lithium-Batterien und LiFePO4-Batterien kaufen?
Lithium-Batterien und LiFePO4-Batterien sind bei uns im CamperPower Onlineshop verfügbar. Wir bieten dir ausschließlich Qualitätsprodukte an, welche wir vorher selbst geprüft und für gut befunden haben. Unser Spezialgebiet ist der Ausbau von Camper-Vans und Wohnmobilen. Die LiFePO4-Batterien in unserem Shop sind dafür bestens geeignet, wenn du selbst ein Fahrzeug mit einer Stromversorgung ausbauen möchtest.