Startseite » Balkonkraftwerke

Informationen

Allgemeine Infos zu Balkonkraftwerken

Mehr erfahren

Rentabilität

Balkonkraftwerk Ertrag, Förderungen & Rechner 

Mehr erfahren

Anmeldung

Balkonkraftwerk Vorschriften, Strafen & Regelungen

Mehr erfahren

Installation

Befestigung, Installation & Anschluss

Mehr erfahren

Warum lohnt es sich ein Balkonkraftwerk zu kaufen?

Mit einem Balkonkraftwerk kannst Du Deinen eigenen Strom produzieren und so in der Energiekrise unabhängiger von steigenden Preisen und Versorgungsknappheit bleiben. Die Energie, die Du auf Deinem Balkon ganz einfach aus Sonnenlicht erzeugst, ist umweltfreundlich und kostenlos. Außerdem werden auch die Anschaffungskosten für das eigene Solarkraftwerk in vielen Städten gefördert. Nach ca. 5 Jahren hat sich Deine Solaranlage vollständig amortisiert.

Die Anmeldung Deines Kraftwerks erfolgt beim zuständigen Netzbetreiber. Da diese Kraftwerke meist nur eine Maximalleistung von 600 Watt haben, benötigst Du dafür keine gesonderte Genehmigung. Wenn Du mehr über die nachhaltigen und praktischen Mini-PV-Anlagen erfahren möchtest, können wir Dir helfen. Nimm dazu einfach Kontakt mit uns auf und sichere Dir Dein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Mitarbeiter.

Balkonkraftwerke kaufen

1.499,00  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec Solar-Direct 2700W HMT-2250-6T Solaranlage Die Solar-Direct-Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 015570) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Vom Solarmodul und Micro-Wechselrichter bis zu den Verbindungskabeln enthalten unsere Systeme alles was sie für den Anschluss benötigen. Für individuelle Montagemöglichkeiten der Module steht Ihnen... Mehr lesen!

1.274,24  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec® Solar-Direct 1640W HM-1500 Solaranlage Full Black Einspeisesteckdose – 15m Anschlusskabel – Montageset Balkongeländer Die Solaranlagen Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 014535) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das... Mehr lesen!

999,90  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec Balkonkraftwerk 1700W HM-1500 Trina Vertex-S 425 Mini-PV Solaranlage Die Balkonkraftwerke von Offgridtec bieten eine praktische Lösung, um einen Teil des benötigten Stroms für den Haushalt selbst zu erzeugen und dadurch die Kosten für den Gesamtstromverbrauch erheblich zu reduzieren. Das System umfasst zwei Solarmodule, einen geeigneten Micro-Wechselrichter sowie ein AC-Anschlusskabel, das den Wechselrichter mit einer... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk 1680
On Sale
Sale!
%
Off
9
Save 120 €
120€
9%
120
0% Mwst.*
998,29  inkl. 0% MwSt. zzgl.

CamperPower 1720 Watt Balkonkraftwerk Insel Solaranlage
  • 4x 430 Watt Solarleistung
  • 1500 W Solar Ausgangsleistung
  • Erzeuge deinen eigenen Strom

780,67  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec® Solar-Direct 600/720WP Balkonkraftwerk Plug&Play mit Montageset Stockschrauben Mini-PV Die Solar-Direct Balkonkraftwerke von Offgridtec sind eine ideale Möglichkeit, einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Dieses Plug&Play System enthält neben zwei Solarmodulen und dem passenden Micro-Wechselrichter, ein AC-Anschlusskabel vom Inverter zur Steckdose und zwei Verlängerungsleitungen zur... Mehr lesen!

749,74  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec® Solar-Direct 820W HM-800 Balkonkraftwerk Full Black Schukosteckdose – 10m – Montageset Stockschrauben Die Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 016030) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das... Mehr lesen!

676,11  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec® Solar-Direct 820W HM-600 Balkonkraftwerk Full Black Einspeisesteckdose – 15m Anschlusskabel – Montageset Flachdach Die Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 014530) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk
On Sale
Sale!
%
Off
5
Save 42 €
42€
5%
42
0% Mwst.*
Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
673,08  inkl. 0% MwSt. zzgl.

CamperPower 600 Watt Balkonkraftwerk Insel Solaranlage
  • 2x 375 Watt Solarleistung
  • 600 W Solar Ausgangsleistung
  • WLAN Abfrage der Solarleistung
  • Erzeuge deinen eigenen Strom

671,43  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec Balkonkraftwerk 900W HM-800 SolarDirect Titan+ WIFI Das Solar-Direct Titan HM-800 900W Balkonkraftwerk wird vollgepackt mit fortschrittlichsten Komponenten geliefert. Neben 2 aktuellen Luxen Pro S4 Blackframe Solarmodulen mit jeweils 450W Leistung und dem HM-800 Mikrowechselrichter von Hoymiles, befindet sich auch die DTU-WLite, zum Überwachsen des Systems via WIFI mit im Lieferumfang. Abgerundet wird das System... Mehr lesen!

599,00  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec® Solar-Direct 600/720WP Balkonkraftwerk Plug&Play mit Montageset Biberschwanz Mini-PV Die Solar-Direct Balkonkraftwerke von Offgridtec sind eine ideale Möglichkeit, einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Dieses Plug&Play System enthält neben zwei Solarmodulen und dem passenden Micro-Wechselrichter, ein AC-Anschlusskabel vom Inverter zur Steckdose und zwei Verlängerungsleitungen zur... Mehr lesen!

599,00  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec® Solar-Direct 600/720WP Balkonkraftwerk Plug&Play mit Montageset Ziegeldach Mini-PV Die Solar-Direct Balkonkraftwerke von Offgridtec sind eine ideale Möglichkeit, einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Dieses Plug&Play System enthält neben zwei Solarmodulen und dem passenden Micro-Wechselrichter, ein AC-Anschlusskabel vom Inverter zur Steckdose und zwei Verlängerungsleitungen zur... Mehr lesen!

599,00  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec Balkonkraftwerk 850W HM-600 Trina Solar Vertex S Mini-PV Solaranlage Die Balkonkraftwerke von Offgridtec bieten eine praktische Lösung, um einen Teil des benötigten Stroms für den Haushalt selbst zu erzeugen und dadurch die Kosten für den Gesamtstromverbrauch erheblich zu reduzieren. Das System umfasst zwei Solarmodule, einen geeigneten Micro-Wechselrichter sowie ein AC-Anschlusskabel, das den Wechselrichter mit... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk 840
On Sale
Sale!
%
Off
5
Save 36 €
36€
5%
36
0% Mwst.*
571,77  inkl. 0% MwSt. zzgl.

CamperPower 800 Watt Balkonkraftwerk Insel Solaranlage
  • 2x 430 Watt Solarleistung
  • 800 W Solar Ausgangsleistung
  • Erzeuge deinen eigenen Strom

Balkonkraftwerk 840 1
On Sale
Sale!
%
Off
5
Save 36 €
36€
5%
36
0% Mwst.*
569,72  inkl. 0% MwSt. zzgl.

CamperPower 600 Watt Balkonkraftwerk Insel Solaranlage
  • 2x 430 Watt Solarleistung
  • 600 W Solar Ausgangsleistung
  • Erzeuge deinen eigenen Strom
  • inkl. Wifi Steckdose zum analysieren der Leistung

549,00  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec® Solar-Direct 600/720WP Balkonkraftwerk Plug&Play mit Flachdachlalterung Mini-PV Die Solar-Direct Balkonkraftwerke von Offgridtec sind eine ideale Möglichkeit, einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Dieses Plug&Play System enthält neben zwei Solarmodulen und dem passenden Micro-Wechselrichter, ein AC-Anschlusskabel vom Inverter zur Steckdose und zwei Verlängerungsleitungen zur flexiblen... Mehr lesen!

540,25  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec Solar-Direct 400W HM-400 Balkonkraftwerk Montagepaket Flachdach Schukosteckdose 10m Die Solar-Direct Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 015335) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und,... Mehr lesen!

Solar-Inselanlage kaufen

1.079,67  inkl. 0% MwSt. zzgl.

EcoFlow RIVER PRO Powerstation Set mit SunFolder Solartasche
  • 768 Wh Lithium-Akku
  • 3 x 800 W Wechselstromausgänge (1600 W Spitzenleistung)
  • 5m Anschlusskabel
  • Adapter (A50 auf XT60)

ecoflow delta pro powerstation bundle mit wattstundez sunfolder solartasche
On Sale
Sale!
%
Off
5
Save 229 €
229€
5%
229
0% Mwst.*
3.658,39  inkl. 0% MwSt. zzgl.

EcoFlow DELTA Powerstation mit SunFolder+ Solartasche Set
  • 1260 Wh Lithium-Akku
  • 4 x 1800 W Wechselstromausgänge (3300 W Spitzenleistung)
  • SunFolder+ Solartasche 340 W
  • Adapter (A50 auf XT60)

Insel Solaranlagen 2 2
On Sale
Sale!
%
Off
3
Save 52 €
52€
3%
52
0% Mwst.*
1.401,66  inkl. 0% MwSt. zzgl.

CamperPower 430 Wp Solar Inselanlage
  • 430 Watt Solarleistung
  • 100 Ah/ 1280Wh Batteriespeicher
  • Erzeuge und Speicher deinen eigenen Strom
  • Reiner Sinus Spannungswandler mit 1.000 Watt Ausgangsleistung

Delta pro Zusatzakku
On Sale
Sale!
%
Off
1
Save 90 €
90€
1%
90
0% Mwst.*
5.510,92  inkl. 0% MwSt. zzgl.

EcoFlow DELTA Powerstation
  • 1260 Wh Lithium-Akku + Zusatzakku
  • 4 x 1800 W Wechselstromausgänge (3300 W Spitzenleistung)

4 01 015810 003 1920x1920 1
On Sale
Sale!
%
Off
1
Save 204 €
204€
1%
204
On Sale
Sale!
%
Off
1
Save 245 €
245€
1%
245
On Sale
Sale!
%
Off
1
Save 286 €
286€
1%
286
0% Mwst.*
16.931,55  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec Backup-Kit 3-phasig 19,2kWh mit Pylontech US5000 Akku Victron MultiPlus-II 48/8000 Die Backup-Systeme von Offgridtec sind ideal zur Notstromversorgung oder zur Erweiterung eines bestehenden Solarsystems geeignet. Die Systeme enthalten neben dem Lithium-Ionen-Akkus von Pylontech, einen passenden MultiPlus-II Wechselrichter und ein Cerbo GX von Victron Energy zur Systemüberwachung. Damit können Sie Ihre Energieversorgung auch dann sicherstellen,... Mehr lesen!

4 01 012870
On Sale
Sale!
%
Off
1
Save 91 €
91€
1%
91
0% Mwst.*
7.549,29  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec® HomePremium M USV Solaranlage 4150Wp 7kWh LiFePo4 Speicher 1-phasig Extrem Vielseitiges Komplettpaket Die Brandneue Offgridtec® HomePremium Serie ist ein wahrer Alleskönner zu einem unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis. Neben der Verwendung als USV Backup Lösung mit der Auswahl zwischen Netz- und Batterievorrang , lässt sich dieses PV-System genauso gut als Eigenverbrauchsanlage verwenden. Der Leistungsfähigkeit dieser Solaranlage... Mehr lesen!

5.000,00  inkl. 0% MwSt. zzgl.

  • 3x 420 Watt Solarleistung
  • 3.120Wh LiFePo4-Akku integriert
  • mit Multifunktions-Wechselrichter AX M2
  • durch das klappbare Rack (verzinkt) mobil
  • Erzeuge Deinen eigenen Strom – überall und ohne Emissionen
  • komplett mit allen Kabeln zur direkten Verwendung
  • erweiterbar – Anschluss weiterer Solarrack Ongrid – Systeme ist durch Steckverbindung per Plug&Play möglich

4 01 014655
On Sale
Sale!
%
Off
1
Save 173 €
173€
1%
173
0% Mwst.*
14.402,29  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec HomePremium S USV Solaranlage 8,3kWp US3000 14kWh 3-phasig Extrem Vielseitiges Komplettpaket Die Brandneue Offgridtec® HomePremium Serie (3-phasig) ist ein wahrer Alleskönner zu einem unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis. Neben der Verwendung als USV Backup Lösung mit der Auswahl zwischen Netz- und Batterievorrang , lässt sich dieses PV-System genauso gut als Eigenverbrauchsanlage verwenden. Der Leistungsfähigkeit dieser Solaranlage sind dabei... Mehr lesen!

5.840,34  inkl. 0% MwSt. zzgl.

  • 3x 420 Watt Solarleistung
  • 5.472Wh LiFePo4-Akku integriert
  • mit Multifunktions-Wechselrichter AX M2
  • durch das klappbare Rack (verzinkt) mobil
  • Erzeuge Deinen eigenen Strom – überall und ohne Emissionen
  • komplett mit allen Kabeln zur direkten Verwendung
  • erweiterbar – Anschluss weiterer Solarrack Ongrid – Systeme ist durch Steckverbindung per Plug&Play möglich

ecoflow delta pro powerstation bundle mit wattstundez sunfolder solartasche
On Sale
Sale!
%
Off
1
Save 40 €
40€
1%
40
0% Mwst.*
3.575,05  inkl. 0% MwSt. zzgl.

EcoFlow DELTA PRO Powerstation mit SunFolder+ HV Solartasche im Set
  • 3600 Wh Lithium-Akku
  • 4 x 3600 W Wechselstromausgänge (7200 W Spitzenleistung)
  • SunFolder+ 200W-HV Solartasche

Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
19.544,05  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec HomePremium M USV Solaranlage 12,45kWp US5000 19,2kWh 3-phasig Extrem Vielseitiges Komplettpaket Die Brandneue Offgridtec® HomePremium Serie (3-phasig) ist ein wahrer Alleskönner zu einem unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis. Neben der Verwendung als USV Backup Lösung mit der Auswahl zwischen Netz- und Batterievorrang, lässt sich dieses PV-System genauso gut als Eigenverbrauchsanlage verwenden. Der Leistungsfähigkeit dieser Solaranlage sind dabei kaum... Mehr lesen!

Insel Solaranlagen 3
On Sale
Sale!
%
Off
3
Save 79 €
79€
3%
79
0% Mwst.*
2.141,18  inkl. 0% MwSt. zzgl.

CamperPower 860 Wp Solar Inselanlage
  • 860 Watt Solarleistung
  • 100 Ah/ 1280Wh Batteriespeicher
  • Erzeuge und Speicher deinen eigenen Strom
  • Reiner Sinus Spannungswandler mit 1.000 Watt Ausgangsleistung

ecoflow delta 1300 powerstation bundle mit wattstundez sunfolder solartasche 140 w
On Sale
Sale!
%
Off
1
Save 13 €
13€
1%
13
0% Mwst.*
Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
1.498,25  inkl. 0% MwSt. zzgl.

EcoFlow DELTA Powerstation mit SunFolder+ Solartasche im Set
  • 1260 Wh Lithium-Akku
  • 4 x 1800 W Wechselstromausgänge (3300 W Spitzenleistung)
  • SunFolder Solartasche+ 140 W
  • Adapter (A50 auf XT60)

4 01 015010
On Sale
Sale!
%
Off
1
Save 198 €
198€
1%
198
0% Mwst.*
16.500,28  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec HomePremium S USV Solaranlage 8,3kWp US5000 14,4kWh 3-phasig Extrem Vielseitiges Komplettpaket Die Brandneue Offgridtec® HomePremium Serie (3-phasig) ist ein wahrer Alleskönner zu einem unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis. Neben der Verwendung als USV Backup Lösung mit der Auswahl zwischen Netz- und Batterievorrang , lässt sich dieses PV-System genauso gut als Eigenverbrauchsanlage verwenden. Der Leistungsfähigkeit dieser Solaranlage sind dabei... Mehr lesen!

ecoflow delta 1300 powerstation bundle mit wattstundez sunfolder solartasche 200 w
On Sale
Sale!
%
Off
1
Save 12 €
12€
1%
12
0% Mwst.*
Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
1.615,81  inkl. 0% MwSt. zzgl.

EcoFlow DELTA Powerstation mit SunFolder+ Solartasche im Set
  • 1260 Wh Lithium-Akku
  • 4 x 1800 W Wechselstromausgänge (3300 W Spitzenleistung)
  • SunFolder Solartasche+ 200 W
  • Adapter (A50 auf XT60)

4.832,61  inkl. 0% MwSt. zzgl.

Offgridtec® HomePremium S USV Solaranlage 2075Wp 3,5kWh LiFePo4 Speicher 1-phasig Extrem Vielseitiges Komplettpaket Die Brandneue Offgridtec® HomePremium Serie ist ein wahrer Alleskönner zu einem unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis. Neben der Verwendung als USV Backup Lösung mit der Auswahl zwischen Netz- und Batterievorrang, lässt sich dieses PV-System genauso gut als Eigenverbrauchsanlage verwenden. Der Leistungsfähigkeit dieser Solaranlage sind... Mehr lesen!

Vergleich Balkonkraftwerke vs. Solar-Inselanlagen

Balkonkraftwerke

Solar-Inselanlagen

✔ Kleine Solarstromanlagen, die auf Balkonen oder Dachterrassen installiert werden können ✔ Komplett autarke Solarstromanlagen, die unabhängig vom öffentlichen Stromnetz betrieben werden können
✔ Typischerweise für den Eigenverbrauch geeignet, um den Strombedarf eines Haushalts zu decken ✔ Typischerweise für den Einsatz in abgelegenen Gebieten, auf Campingplätzen oder in Notfällen geeignet
✔ Netzgekoppelte Systeme, die überschüssige Energie ins öffentliche Stromnetz einspeisen können ✔ Batteriespeicher werden verwendet, um die Energie für den späteren Gebrauch zu speichern
✔ Benötigen eine stabile Stromversorgung, um zu funktionieren ✔ Benötigen keine stabile Stromversorgung, da sie unabhängig vom öffentlichen Stromnetz betrieben werden können
Balkonkraftwerk kaufen Solar Inselanlage kaufen

Beide Arten von Solarstromanlagen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und sollten entsprechend den individuellen Anforderungen ausgewählt werden.

Das passende Balkonkraftwerk für dich

Wir bei CamperPower sind Spezialisten wenn es um die Themen Energietechnik, Solarmodule und Balkonkraftwerke geht. Wenn du herausfinden möchtest, ob sich eine Solaranlage für deine Wohnung lohnt, dann findest du die Antwort in unserem Ratgeber. Klicke auf den Button und erfahre mehr.

Hier mehr erfahren
Balkon Solaranlage kaufen
Befestigungskit mit Dachhaken

Häufige Fragen zu Balkonkraftwerken:

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage für den Balkon. Im Handel werden sie unter verschiedenen Bezeichnungen angeboten, zum Beispiel als “Stecker-Photovoltaik” oder “Ein-Modul-Anlage”.

Einzelne Photovoltaikmodule können auf den Balkon oder die Terrasse gestellt oder an der Balkonbrüstung befestigt werden. Auch das Aufstellen einer Solaranlage im Garten ist möglich. Die Anlage erzeugt aus der Sonnenenergie Strom. Dieser Gleichstrom wird über einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Über ein Kabel, das mit einem speziellen Stecker an die Steckdose angeschlossen wird, wird der selbst produzierte Strom direkt in das Stromnetz des Hauses eingespeist und kann verbraucht werden. Mini-Solaranlagen ermöglichen mit wenig Aufwand, eigenen Strom aus Solarenergie zu erzeugen. Das schützt die Umwelt und den Geldbeutel.

Ein Balkonkraftwerk besteht aus

  • einem Solarmodul, mit dem aus der Energie der Sonne Strom erzeugt wird
  • einem Wechselrichter, der den produzierten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt
  • einem Kabel mit speziellem Stecker, worüber der Strom ins Hausstromnetz eingespeist wird
  • einem Befestigungssystem

Mini-Solaranlagen sind dafür gedacht, Strom für den eigenen Verbrauch zu erzeugen. Sie sind gewöhnlich ungeeignet, um Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen. Sollte im Haushalt weniger Energie verbraucht werden, als das Minikraftwerk erzeugt, solltest du ein Kraftwerk mit Speicher kaufen.

Balkonkraftwerke gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wer sich für eine kleine Solaranlage interessiert, wird mit zahlreichen Angeboten verschiedener Hersteller konfrontiert. Ein Kraftwerk kann aus einem einzigen, zwei, drei oder vier Modulen bestehen. Die Leistung wird in Watt Peak (Wp) angegeben. Die Angabe bezieht sich auf Tests unter standardisierten Bedingungen.

Im Gegensatz zu den Dach-Modulen, die gewöhnlich 10 WP Leistung haben, kannst du bei Solarmodulen zwischen 300 Watt oder 600 Watt pro Modul wählen. Üblicherweise haben 300-Watt-Anlagen eine Größe von 1,70 × 1 Meter und ein Gewicht von 20 Kilogramm. Ein Modul reicht nicht aus, um den gesamten Strombedarf eines Haushalts zu decken. In erster Linie ist ein kleines Solarkraftwerk für den Balkon dazu geeignet, Strom für die Standby-Geräte zu produzieren. Du solltest eine Anlage mit Speicher kaufen, wenn zeitweise mehr Strom produziert als verbraucht wird.

Beachte immer die Sicherheitskennzeichnungen. Balkonkraftwerke, die die erforderlichen Sicherheitskriterien erfüllen, sind beispielsweise mit dem DGS-Prüfzeichen gekennzeichnet. Geräte, die mit dem DGS Prüfzeichen für steckbare Stromerzeugungsgeräte (DGS 0001:2019-10) gekennzeichnet sind, kannst du ohne Sicherheitsbedenken einsetzen.

Wer erneuerbare Energien nutzt, kann verschiedene Förderungen in Anspruch nehmen. Bund, Länder und Kommunen gewähren Zuschüsse. Einige Städte und Gemeinden fördern bereits die Installation von kleinen Solarzellen. Die Bedingungen sind unterschiedlich. Frage im Bauamt deines Wohnortes nach. Oft werden bei der Förderung nicht nur die Kosten für die Solarmodule, sondern auch für Speicher und Wallboxen berücksichtigt.

Eine vollständige Übersicht über alle Fördermöglichkeiten erhältst du in der Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums.

Wichtig: Wenn du eine Anlage kaufen willst, beantrage die Balkonkraftwerk Förderung vorher. Am besten ist es, wenn du bei der Antragstellung Planungsunterlagen und Kostenangebote vorlegen kannst. Oft sind die Fördertöpfe begrenzt. Schnell sein lohnt sich!

Du darfst ein Balkonkraftwerk mit ein oder zwei Modulen installieren. Die Leistung ist begrenzt auf insgesamt 600 Watt. Mieter können mit Einverständnis des Vermieters eine Stecker-Anlage aufbauen. Wohnungseigentümer, die Solarmodule anbringen wollen, benötigen nach der Neufassung des Wohneigentumsgesetzes im Jahr 2020 nur noch die Mehrheitsentscheidung der Eigentümergemeinschaft. Hausbesitzer können über die Installation selbst entscheiden. Welche Größe ein Solarmodul haben darf, hängt von seiner Leistung ab. In Deutschland liegt die Grenze bei 600 Watt. Du kannst also eine 600-Watt-Anlage oder zwei 300-Watt-Module installieren. Größere Anlagen sind zwar erlaubt, erfordern jedoch höhere Kosten, mehr Bürokratie und umfangreichere Sicherheitsleistungen.

Bevor du berechnen kannst, welches Sparpotenzial dein Balkonkraftwerk bietet, solltest du deine Dauerverbraucher identifizieren. Der Kühlschrank und die Tiefkühltruhe, aber auch der Router gehören dazu, denn sie benötigen rund um die Uhr Strom.

Wenn du ein Modul mit 600W kaufen willst und einen Platz an der Südfassade hast, der genug Sonne abbekommt, kannst du 500 kWh Strom im Jahr erzeugen. Angenommen, du verbrauchst den erzeugten Strom zu einhundert Prozent selbst, kannst du diese Leistung mit dem aktuellen Strompreis deines Energieversorgers multiplizieren. Im Ergebnis erhältst du die mögliche Einsparung. Je höher der Strompreis steigt, desto größer ist deine Einsparung. Einen Gewinn erzielst du jedoch erst, wenn sich die Anschaffungskosten amortisiert haben.

Hinweis: Du findest bei uns auch einen Balkonkraftwerk Rechner, mit dem du deine tatsächliche Ersparnis abhängig von der Aufstellposition errechnen kannst.

Eine Steckersolaranlage für den Balkon lohnt sich bereits nach wenigen Jahren. Durchschnittlich nach fünf bis sechs Jahren hat sich eine Anlage mit 1000 Euro Investition amortisiert. Wie viel Strom eine 600-Watt-Anlage erzeugt, hängt von der Ausrichtung, der Tages- und Jahreszeit ab. Auf einem Südbalkon produziert die Anlage bei strahlendem Sonnenschein im Sommer mehr Strom als bei einer anderen Ausrichtung oder im Winter.

Die meisten Wohnungs- oder Hauseigentümer entscheiden sich dafür, ein Solarmodul mit 600W zu kaufen. Grund ist die einfache Anmeldung. Bis zu einer Leistung von 600 Watt kannst du ein Balkonkraftwerk ohne Hinzuziehung eines Elektro-Fachbetriebes selbst anschließen. Die Anmeldung beim Netzbetreiber ist dennoch erforderlich. Das geht jedoch ganz unkompliziert über Formulare, die die Netzbetreiber zur Verfügung stellen. Die Anlage muss zudem über einen speziellen Stecker verfügen.

Des Weiteren ist der Austausch deines Zählers erforderlich. Der Eintarifzähler wird gegen einen sogenannten Zweitarifzähler getauscht, um eventuell eingespeisten Strom messen zu können. Für den Einbau des Zweitarifzählers entstehen in der Regel keine zusätzlichen Kosten. Anlagen mit einer Leistung über 600 Watt erfordern neben der Installation durch einen Elektro-Fachbetrieb ein umfangreicheres Anmeldeprozedere beim Netzbetreiber und eine Mitteilung an das Finanzamt.

Andreas Gille

Andreas Gille

Solaranlagen Spezialist

Kontaktmöglichkeiten: 
hallo@camperpower.de
+49 261 97336684

“Ich bin Elektrotechniker mit Fachrichtung Energietechnik und berate dich gerne rund ums Thema Balkonkraftwerk!”

Andreas Gille Unterschrift 1

Unser Balkonkraftwerke & Solar-Inselanlagen Katalog

Hilfreiche Solarmodul Ratgeber

Balkonkraftwerk oder Inselanlage – was ist der Unterschied?

Der Unterschied vom Balkonkraftwerk zur Inselanlage besteht in Leistung und Verbrauchsziel. Wir bieten Planungshilfe nach... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk Rechner – Solarzellen Ertrag berechnen

Wie kannst du für dein Solarmodul den Ertrag ermitteln? Der ist individuell und hängt von... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk 800, 900, 1200 Watt – Was ist erlaubt?

Wie viel Watt sind bei Balkonkraftwerken erlaubt? Es gibt die Solaranlagen in 600, 800, 900... Mehr lesen!

Welchen Wechselrichter für mein Balkonkraftwerk auswählen?

Bester Wechselrichter für Solarmodul: Gibt es das? Erfahre mehr über den passenden Wechselrichter für deine... Mehr lesen!

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Strom-Sparfüchse aufgepasst

Lohnt sich eine Mini-PV-Anlage? Wir rechnen nach! So lässt sich die Energieausbeute maximieren und die... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk Förderung beantragen in 2023 – Wir zeigen was geht

Gibt es eine Förderung für Solarmodule in NRW? Wer bezuschusst Mini-Solaranlagen, welche Auflagen gelten? Erfahre... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk Amortisation Rechner – Ab wann lohnt sich mein Solarmodul?

Die Balkonkraftwerk Amortisation tritt nach spätestens acht Jahren ein. Erfahre hier mehr Details zu Anschaffungskosten,... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk Bayern – Anmeldung, Anschluss, Förderung

Ein Balkonkraftwerk entlastet Umwelt und Haushaltskasse. Bayern fördert mit attraktiven Städteprogrammen. Rechtzeitige Beantragung sichert den... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk 600 Watt ohne Anmeldung installieren

Wie melde ich mein Kraftwerk beim Netzbetreiber richtig an? Ist es möglich, eine Solaranlage auch... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk am Geländer befestigen – So funktioniert’s!

Solarmodul Befestigung am Geländer: So befestigst du dein Solarmodul am Geländer. Solarkraftwerk für den Balkon... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk optimal ausrichten – Beachte diese Tipps

Balkonkraftwerk optimale Ausrichtung = Süden? Eine Ost-West-Ausrichtung ist oft besser. Was musst du für die... Mehr lesen!

2 Balkonkraftwerke anschließen – Einfache Anleitung vom Elektriker

Darfst du 2 Solar-Kraftwerke betreiben? Die Mini-Solaranlagen sind auf eine Anlage je Wohnung und 600... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk nicht angemeldet – Mit welcher Strafe muss ich rechnen?

Eigener Strom aus Solarenergie spart Geld. Ein Modul auf dem Balkon ist die Lösung. Doch... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk oder Inselanlage – was ist der Unterschied?

Der Unterschied vom Balkonkraftwerk zur Inselanlage besteht in Leistung und Verbrauchsziel. Wir bieten Planungshilfe nach... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk Rechner – Solarzellen Ertrag berechnen

Wie kannst du für dein Solarmodul den Ertrag ermitteln? Der ist individuell und hängt von... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk 800, 900, 1200 Watt – Was ist erlaubt?

Wie viel Watt sind bei Balkonkraftwerken erlaubt? Es gibt die Solaranlagen in 600, 800, 900... Mehr lesen!

Welchen Wechselrichter für mein Balkonkraftwerk auswählen?

Bester Wechselrichter für Solarmodul: Gibt es das? Erfahre mehr über den passenden Wechselrichter für deine... Mehr lesen!

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? Strom-Sparfüchse aufgepasst

Lohnt sich eine Mini-PV-Anlage? Wir rechnen nach! So lässt sich die Energieausbeute maximieren und die... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk Förderung beantragen in 2023 – Wir zeigen was geht

Gibt es eine Förderung für Solarmodule in NRW? Wer bezuschusst Mini-Solaranlagen, welche Auflagen gelten? Erfahre... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk Amortisation Rechner – Ab wann lohnt sich mein Solarmodul?

Die Balkonkraftwerk Amortisation tritt nach spätestens acht Jahren ein. Erfahre hier mehr Details zu Anschaffungskosten,... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk Bayern – Anmeldung, Anschluss, Förderung

Ein Balkonkraftwerk entlastet Umwelt und Haushaltskasse. Bayern fördert mit attraktiven Städteprogrammen. Rechtzeitige Beantragung sichert den... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk 600 Watt ohne Anmeldung installieren

Wie melde ich mein Kraftwerk beim Netzbetreiber richtig an? Ist es möglich, eine Solaranlage auch... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk nicht angemeldet – Mit welcher Strafe muss ich rechnen?

Eigener Strom aus Solarenergie spart Geld. Ein Modul auf dem Balkon ist die Lösung. Doch... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk am Geländer befestigen – So funktioniert’s!

Solarmodul Befestigung am Geländer: So befestigst du dein Solarmodul am Geländer. Solarkraftwerk für den Balkon... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk optimal ausrichten – Beachte diese Tipps

Balkonkraftwerk optimale Ausrichtung = Süden? Eine Ost-West-Ausrichtung ist oft besser. Was musst du für die... Mehr lesen!

2 Balkonkraftwerke anschließen – Einfache Anleitung vom Elektriker

Darfst du 2 Solar-Kraftwerke betreiben? Die Mini-Solaranlagen sind auf eine Anlage je Wohnung und 600... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk – ein Stück Unabhängigkeit für dich

Die Energie der Sonne ist nahezu unerschöpflich und kostenlos. Balkonkraftwerke sind die Chance, mit geringem Aufwand aus der Sonnenenergie eigenen Strom zu produzieren. Einfache Solarmodule mit integriertem Wechselrichter, die Solarstrom direkt über die Steckdose in das Hausstromnetz einspeisen, reduzieren deine Stromkosten und bieten mehr Unabhängigkeit. Du brauchst noch nicht einmal ein eigenes Haus, um eine Solaranlage zu nutzen. Auch Mieter und Wohnungseigentümer können ein Balkonkraftwerk kaufen und profitieren. Selbst ein Balkon ist nicht zwingend erforderlich. Die Solarmodule lassen sich auch im Garten aufstellen oder an einer Wand montieren. Mit dem kleinen Solar-Kraftwerk schonst du die Umwelt und hilfst, die Klimaziele zu erreichen. Langfristig sparst du dabei viel Geld.

Die Funktionsweise einer Balkon-Solaranlage

Ein Balkonkraftwerk ist eine steckerfertige Solaranlage. Sie besteht aus einem oder zwei Solarmodulen mit integriertem Wechselrichter. Der Wechselrichter wandelt den produzierten Gleichstrom in Wechselstrom um. Dieser kann dann über eine Steckerverbindung in das Hausstromnetz eingespeist werden und steht dort sofort zur Verfügung. Der Vorteil des kleinen Solarkraftwerks liegt auf der Hand: Mit dem eingespeisten Strom reduziert sich der Bezug aus dem öffentlichen Stromnetz.

Die Steckeranlagen sind dafür gedacht, Strom für den eigenen Verbrauch zu produzieren. Sie sind gewöhnlich ungeeignet, um Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen. Sollte im Haushalt weniger Energie verbraucht werden, als das Minikraftwerk erzeugt, kann die Speicherung über einen Akku erfolgen.

So viel Watt sollte dein Kraftwerk haben

Wer ein Balkonkraftwerk kaufen will, wählt meist ein Modell mit einer Leistung von 600 Watt. Bis zu diesem Grenzwert ist die Installation ohne Elektrofachbetrieb möglich und die Anmeldung beim Netzbetreiber ist einfach. Wenn du Mini-PV-Anlagen mit höherer Leistung wählst, musst du diese von einem Fachbetrieb installieren lassen. Die Anmeldung beim Netzbetreiber ist dann aufwändiger als bei der 600- Watt-Anlage und auch das Finanzamt will informiert werden.
Wenn du Platz für mehrere Solarmodule hast, lohnt es sich, über eine Photovoltaikanlage nachzudenken.
Ein- oder Zwei-Personen-Haushalte, deren Mitglieder außerhalb der Wohnung arbeiten, profitieren bereits von einem einzigen 300-Watt-Modul. Haushalte mit Kindern oder Personen, die viel Zeit in der Wohnung verbringen, sollten eine 600-Watt-Anlage bevorzugen.

Worauf solltest du beim Kauf eines Balkonkraftwerks achten?

Wenn du ein Balkonkraftwerk kaufen willst, solltest du zunächst die rechtlichen Grundlagen beachten. Bist du Mieter einer Wohnung, ist vor der Installation die Zustimmung des Vermieters erforderlich.
Bist du Eigentümer einer Wohnung, muss die Eigentümerversammlung mehrheitlich dem Aufbau einer Solaranlage zustimmen. Als Hauseigentümer kannst du selbst entscheiden. Prüfe, ob sich die von dir vorgesehene Fläche für die Erzeugung von Sonnenstrom eignet. Der Standort sollte nach Süden oder alternativ nach Südosten oder Südwesten ausgerichtet sein. Je geringer die Verschattung ausfällt, desto höher ist die Energieausbeute.

Achte auch darauf, dass die Anlage leicht zugänglich ist. Sie muss regelmäßig gereinigt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Wenn du ein Balkonkraftwerk kaufen willst, informiere deinen Netzbetreiber. Balkonsolaranlagen müssen beim Netzbetreiber angemeldet und ins Marktstammregister der Bundesnetzagentur eingetragen werden. Der Einbau eines Zweitarifzählers ist erforderlich. In den meisten Fällen erfolgt dies kostenlos durch deinen Versorger.

Wie viel kann man mit einer Solaranlage auf dem Balkon wirklich sparen?

Je nachdem, wie gut dein Standort für die Erzeugung von Sonnenstrom geeignet ist und wie sich die Strompreise künftig entwickeln, kannst du mit dem kleinen Solarkraftwerk bares Geld sparen.

Beispiel:
Dein Balkonkraftwerk hat bei der Anschaffung inklusive Zubehör 1000 Euro gekostet. Ein Haushalt mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern verbraucht durchschnittlich 4000 kWh pro Jahr. Zu den Hauptverbrauchern zählen Kühlschrank, Kühltruhe, Waschmaschine und Wäschetrockner. Zusätzlich sind Stand-by-Geräte wie Internetrouter zu berücksichtigen. Mit einer Mini-PV-Anlage kannst du einen Teil dieses Verbrauches mit dem Sonnenstrom vom Balkon decken. Wenn die Anlage 600 kWh Strom im Jahr erzeugt, kannst du bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh 180 Euro im Jahr sparen. Deine Anfangsinvestition von 1000 Euro für die Anlage hat sich nach weniger als sechs Jahren amortisiert. Du kannst von einer 25-jährigen Lebensdauer der Anlage ausgehen. Gleichzeitig ist es wahrscheinlich, dass der Strompreis in den kommenden Jahren weiter steigt. Es lohnt sich, ein Balkonkraftwerk zu kaufen!

Welches Balkonkraftwerk ist die beste Wahl?

Beim Kauf von Balkonkraftwerken hast du die Wahl aus mindestens drei Bauarten: flexible Module, Glas-Folie und Glas-Glas. Um dich zu entscheiden, kennst du am besten die Vor- und Nachteile der drei Varianten. Prüfe die folgende Tabelle und entscheide dich anhand der Eigenschaften.

  Flexibel Glas-Folie Glas-Glas
Preis: günstig teuer teuer
Montage: einfach komplex komplex
Gewicht: gering mittel hoch
Effizienz: mittel hoch hoch

Für viele Mieter, die ein Kraftwerk für ihren Balkon suchen, sind die flexiblen Module die beste Wahl.

Balkonkraftwerk kaufen - Solarpanels für die Wohnung

Finanzielle Förderungen bei Balkonkraftwerken ausnutzen

Bevor du dir eine Solaranlage anschaffst, informiere dich über mögliche Förderungen. Diese stellen einige Städte, Bundesländer und Institutionen zur Verfügung. Beliebt ist zum Beispiel die Förderung durch die KfW-Bank. Diese kommt allerdings nur denjenigen zugute, die Strom ins Netz einspeisen. Das ist mit kleinen Balkonkraftwerken meist nicht der Fall.

Diese Hürde begegnet dir leider bei vielen Förderprogrammen, weshalb die meisten für dich ungeeignet sind. Doch mit etwas Glück lässt sich ein passendes Programm für dein Balkonkraftwerk mit bis zu 600 Watt finden. Informiere dich am besten beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Tipps, um die Ausbeute des Balkonkraftwerks zu steigern

Bevor du losziehst, um dir eine Balkon-Solaranlage anzuschaffen, beschäftige dich ausgiebig mit dem Thema Effizienz. Diese Überlegungen sind deswegen so wichtig, weil die Umgebung mit über die Leistung entscheidet. 

Das gilt übrigens unabhängig davon, ob du ein Balkonkraftwerk mit 600w kaufen willst, oder mehr Leistung bevorzugst. In der Liste findest du Tipps für eine optimale Ausbeute:

  • kaufe Qualität und spare nicht bei der Anschaffung
  • es ist sinnvoll, ein Balkonkraftwerk mit Speicher zu kaufen
  • achte darauf, dass kein Schatten auf die Module fällt
  • der optimale Neigungswinkel liegt zwischen 30° und 35°
  • richte die Paneele möglichst nach Süden aus*
  • nutze den erzeugten Strom gezielt
  • reinige die Module regelmäßig

* Natürlich lassen sich die Paneele auch in andere Richtungen ausrichten, zum Beispiel nach Norden. Doch je weiter du die Module vom Süden entfernst, desto kleiner ist die Ausbeute. Dementsprechend amortisieren sich die Anschaffungskosten auch viel später als bei der optimalen Ausrichtung nach Süden.

Wie du dein Kraftwerk reinigst

Damit dein Balkonkraftwerk so effizient wie möglich arbeitet, ist es wichtig, es frei von Verschmutzungen zu halten. Da die Anlage sich draußen befindet, setzen sich leicht Laub, Staub und Ausscheidungen von Vögeln ab. Um sie zu reinigen, nutze Wasser mit einem milden Haushaltsreiniger und weiche Putztücher. Kommst du um den Einsatz einer Bürste nicht herum, verwende eine möglichst weiche. Kratzer sind unbedingt zu vermeiden.

Beim Reinigen einer Solaranlage sind auch die Übergänge am Rahmen von Schmutz zu befreien, um Störungen zu verhindern.

Balkonkraftwerk: Alle Vorteile im Überblick

Ein Balkonkraftwerk zu kaufen, ist eine hervorragende Idee. Diese Vorteile erwarten dich:

  1. Die Kraftwerke sind wirtschaftlich vorteilhaft, da sie Stromkosten sparen und sich schnell rentieren.
  2. Sie sind nachhaltig und ökologisch, da sie deinen individuellen CO2-Fußabdruck verkleinern.
  3. Mit selbst produziertem Strom aus Sonnenenergie bist du autarker.
  4. Ein Balkonkraftwerk mit Akku ist nützlich bei Stromausfällen.
  5. Die Montage ist bei kleinen Anlagen relativ unkompliziert.
  6. Viele Modelle lassen sich beim Umzug mitnehmen.
  7. Die Anlagen sind auch als Komplettsets erhältlich.

Haben Solaranlagen für den Balkon oder die Terrasse eigentlich auch Nachteile?

Nachteile nicht unbedingt, doch manches ist zurzeit noch ausbaufähig. Ein kleines Balkonkraftwerk deckt in der Regel nicht den gesamten Strombedarf eines Haushalts ab. Nicht jeder Mieter bekommt vom Vermieter die Erlaubnis, eine Anlage aufzustellen und zu betreiben. Auf dich kommt ein wenig Pflegeaufwand zu. Außerdem trägst du die Verantwortung dafür, dass die Anlage niemandem auf den Kopf fällt.