Balkonkraftwerk 800, 900, 1200 Watt – Was ist erlaubt?

balkonkraftwerk 900 watt erlaubt

Grundsätzlich sind Balkonkraftwerke mit einer Leistung bis 600 Watt immer genehmigt. Sie müssen in diesem Leistungsbereich nicht angemeldet werden. Abgabestärkere Mini-Solaranlagen müssen von einer Fachkraft installiert oder vor Inbetriebnahme geprüft und bei den zuständigen Stellen angemeldet werden.

Dafür lohnt sich ein Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerke sind kleine Solaranlagen, die an der Balkonbrüstung montiert werden. Sie versorgen die Hauselektrik mit Strom, darunter Stand-by-Geräte wie den Kühlschrank oder Tiefkühler. Je nach Leistung ist auch der Betrieb der Waschmaschine, des Fernsehers oder der Raumbeleuchtung möglich. Jede Kilowattstunde Solarstrom senkt die derzeit steigenden Kosten für Strom aus öffentlichen Verteilernetzen.

Balkonkraftwerk 800 Watt

Eine bundeseinheitliche Verpflichtung zur Anmeldung von Balkonkraftwerken über 600 Watt besteht derzeit nicht. Allerdings schützt eine Anmeldung beim Netzbetreiber sowie im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur vor eventuell späteren Nachforderungen der Anmeldung. Auf jeden Fall ist bei kostenloser Registrierung das Balkonkraftwerk mit 800 Watt erlaubt.

Es empfehlen sich allerdings Absprachen mit Miteigentümern in einer Wohneigentümergemeinschaft, falls die Anzahl und Größe der Module die Optik der Architektur verändert oder mehr als ein Haushalt vom Solarstrom versorgt werden sollen.

Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
773,82 

Offgridtec® Solar-Direct 830W HM-600 Balkonkraftwerk Die Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 014530) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei Bedarf, zur Montage am... Mehr lesen!

488,06 

Offgridtec® Solar-Direct 415W EVT300 Balkonkraftwerk Die Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 013985) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei Bedarf, zur Montage am... Mehr lesen!

Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
2.633,89 

Offgridtec Solar-Direct 2490W HMT-2250-6T Solaranlage Die Solar-Direct-Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 015570) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Vom Solarmodul und Micro-Wechselrichter bis zu den Verbindungskabeln enthalten unsere Systeme alles was sie für den Anschluss benötigen. Für individuelle Montagemöglichkeiten der Module steht Ihnen... Mehr lesen!

535,50 

Offgridtec® Solar-Direct 300W HM-350 Balkonkraftwerk mit 10 Meter Schuko-Anschlusskabel Die Solar-Direct Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 014525) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und,... Mehr lesen!

574,53 

Offgridtec Solar-Direct 400W HM-400 Balkonkraftwerk mit 10m Anschlusskabel Die Solar-Direct Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 015335) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei... Mehr lesen!

Flachdachhalter
On Sale
Sale!
%
Off
3
Save 2 €
2€
3%
2
0% Mwst.*
67,80 

Solarmodulträger für Flachdachmontage Neigungsverstellbar 10°-60° Mit diesem Solarmodulträger von Offgridtec (MPN 8-01-012675) können Sie Ihr Solarmodul einfach und schnell auf einem Flachdach befestigen. Der Träger hat einen verstellbaren Neigungswinkel von 10-60°. Da er aus Aluminium besteht, ist er korrosionsbeständig und leicht. Es kann ein Modul bis 300W montiert werden. Module bis 300W Neigungswinkel 10-60° Lange... Mehr lesen!

Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
94,90 

Solarmodulhalter Balkongeländer 30mm Rahmenhöhe Dieses Set enthält alles was Sie brauchen um ein Modul an einem Balkongeländer oder anderen passenden Geländern zu befestigen.. Die mitgelieferten C-Haken sind speziell für Geländer geeignet. Dieses Set ist geeignet für Solarmodule mit einer maximalen Breite von 120cm und einer Rahmenhöhe von 30mm. Durch hochwertigste korrosionsfreie Materialien aus Edelstahl und... Mehr lesen!

349,52 

Befestigungskit mit Dachhaken 3-fach verstellbar (für Dachziegel) für Schrägdachmontage 4 Solarpanele Rahmenhöhe 35mm Dieses Set enthält alles was Sie brauchen um 4 Module mit je max. 1m Breite auf einem Ziegeldach zu befestigen. Die enthaltenen Dach-Haken sind spezielle für Ziegeldächer konstruiert. Durch hochwertigste korrosionsfreie Materialien aus Edelstahl und Aluminium ist eine sichere und langlebige Montage... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk 900 Watt erlaubt, mit Fachkraft-Installation

Solarmodule für ein Balkonkraftwerk mit 900 Watt sind erlaubt, wenn sie wie beschrieben registriert werden. In der Regel wird diese Leistung durch Kopplung mehrerer kleiner Module erzielt, beispielsweise zweimal 450 Watt. Meldepflichtig ist dieser Leistungsbereich für den Fall, dass damit ein Stromertrag über den Eigenverbrauch hinaus erzielt wird.

Da es sich hierbei allerdings nur gelegentlich um geringe Stromeinspeisungen handelt, hakt der Netzbetreiber nicht nach. Relevant ist die Leistungsgröße für die Installationsvorschriften. Optimal ist es, wenn eine Fachkraft die Montage übernimmt, die Prüfung der Betriebssicherheit dokumentiert und die Anmeldung für die Nutzer des Balkonkraftwerks übernimmt.

Balkonkraftwerk 1200 Watt erlaubt, auch in Miteigentümergemeinschaften

Ein Balkonkraftwerk 1200 Watt ist erlaubt, wenn es wie eine Dach-Solaranlage oder eine Fassadeninstallation angemeldet wird. Hintergrund ist der zu erwartende Überschuss an erzeugtem Solarstrom. Hier müssen neben der Anmeldung auch technische Zusatzinstallationen wie spezieller Stromzähler, Speicher und Verteiler vorgenommen werden.

Dafür reicht die Leistung von mehreren Modulen mit der Gesamtleistung von 1.200 Watt für die Stromversorgung mehrerer Wohnräume und eventuell sogar zweier Haushalte aus. Hinsichtlich einer nötigen Genehmigung gilt auch hier bei Installationen auf Mietbalkonen die Abstimmungspflicht in der Miteigentümerversammlung. Eine Verweigerung einzelner Miteigentümer verhindert die Erlaubnis nicht.

In unserem Angebot haben wir auch ein Balkonkraftwerk mit 1.680 Watt.

Rechtliche Vorschriften für den Betrieb von Balkonkraftwerken mit mehr als 600 Watt

Pro Solarmodul auf dem Balkon darf nur eine Steckdose angeschlossen werden. Eine Schuko- oder Einspeisesteckdose in Mehrfachausführung ist also nicht zulässig. Sinnvoll ist diese Vorschrift vor allem hinsichtlich der Betriebssicherheit.

Auch ist so die immer richtige Strommenge gewährleistet, die vom Verbrauchsgerät kontinuierlich oder vorübergehend abgenommen wird. Generell empfiehlt sich bei leistungsstarken Balkonkraftwerken immer die Installation durch Fachkräfte. Sanktionen für die Montage in Eigenregie sind allerdings bislang bundesweit nicht vorgesehen oder gesetzlich verankert.

Tipp: Wenn Sie mit dem Gedanken spielen ein Balkonkraftwerk zu kaufen, finden Sie bei uns im Shop fertig zusammengestellt Komplettsets für den Schnellstart.

Fazit:

Balkonkraftwerke mit mehr als 600 Watt bestehen in der Regel aus mehreren kleineren Modulen. Der Betrieb für ein Balkonkraftwerk von 800 Watt ist erlaubt, wenn es bei den zuständigen Verteiler- und Registrierungsstellen angemeldet wird. Eine Genehmigung ist auch für ein Balkonkraftwerk von 1.200 Watt weder nach Ländervorschrift noch bundesweit erforderlich.

Brauchst du Hilfe?