Grundsätzlich sind Balkonkraftwerke mit einer Leistung bis 600 Watt immer genehmigt. Sie müssen in diesem Leistungsbereich nicht angemeldet werden. Abgabestärkere Mini-Solaranlagen müssen von einer Fachkraft installiert oder vor Inbetriebnahme geprüft und bei den zuständigen Stellen angemeldet werden.
Dafür lohnt sich ein Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerke sind kleine Solaranlagen, die an der Balkonbrüstung montiert werden. Sie versorgen die Hauselektrik mit Strom, darunter Stand-by-Geräte wie den Kühlschrank oder Tiefkühler. Je nach Leistung ist auch der Betrieb der Waschmaschine, des Fernsehers oder der Raumbeleuchtung möglich. Jede Kilowattstunde Solarstrom senkt die derzeit steigenden Kosten für Strom aus öffentlichen Verteilernetzen.
Balkonkraftwerk 800 Watt
Eine bundeseinheitliche Verpflichtung zur Anmeldung von Balkonkraftwerken über 600 Watt besteht derzeit nicht. Allerdings schützt eine Anmeldung beim Netzbetreiber sowie im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur vor eventuell späteren Nachforderungen der Anmeldung. Auf jeden Fall ist bei kostenloser Registrierung das Balkonkraftwerk mit 800 Watt erlaubt.
Es empfehlen sich allerdings Absprachen mit Miteigentümern in einer Wohneigentümergemeinschaft, falls die Anzahl und Größe der Module die Optik der Architektur verändert oder mehr als ein Haushalt vom Solarstrom versorgt werden sollen.
18.127,76 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow PowerOcean 10kWp PV- Komplettanlage mit Glas Glas Modulen und 15kWh Speicher Der EcoFlow PowerOcean Hybrid Wechselrichter ist ein Hybrid-Wechselrichter mit dem sich der in der Solaranlage produzierte Strom zwischenspeichern lässt. Das sorgt für einen erhöhten Eigenverbrauch an Solarstrom. Die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters liegt bei 10.000W. Das Gerät ist mit einer Photovoltaik-Anlage mit der... Mehr lesen!
15.548,56 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow PowerOcean 10kWp PV- Komplettanlage mit Glas Glas Modulen und 10kWh Speicher Der EcoFlow PowerOcean Hybrid Wechselrichter ist ein Hybrid-Wechselrichter mit dem sich der in der Solaranlage produzierte Strom zwischenspeichern lässt. Das sorgt für einen erhöhten Eigenverbrauch an Solarstrom. Die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters liegt bei 10.000W. Das Gerät ist mit einer Photovoltaik-Anlage mit der... Mehr lesen!
12.969,36 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow PowerOcean 10kWp PV- Komplettanlage mit Glas Glas Modulen und 5kWh Speicher Der EcoFlow PowerOcean Hybrid Wechselrichter ist ein Hybrid-Wechselrichter mit dem sich der in der Solaranlage produzierte Strom zwischenspeichern lässt. Das sorgt für einen erhöhten Eigenverbrauch an Solarstrom. Die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters liegt bei 10.000W. Das Gerät ist mit einer Photovoltaik-Anlage mit der... Mehr lesen!
17.725,07 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow PowerOcean 10kWp PV- Komplettanlage mit Solarmodulen und 15kWh Speicher Der EcoFlow PowerOcean Hybrid Wechselrichter ist ein Hybrid-Wechselrichter mit dem sich der in der Solaranlage produzierte Strom zwischenspeichern lässt. Das sorgt für einen erhöhten Eigenverbrauch an Solarstrom. Die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters liegt bei 10.000W. Das Gerät ist mit einer Photovoltaik-Anlage mit der maximalen Größe... Mehr lesen!
15.145,87 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow PowerOcean 10kWp PV- Komplettanlage mit Solarmodulen und 10kWh Speicher Der EcoFlow PowerOcean Hybrid Wechselrichter ist ein Hybrid-Wechselrichter mit dem sich der in der Solaranlage produzierte Strom zwischenspeichern lässt. Das sorgt für einen erhöhten Eigenverbrauch an Solarstrom. Die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters liegt bei 10.000W. Das Gerät ist mit einer Photovoltaik-Anlage mit der maximalen Größe... Mehr lesen!
12.566,67 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow PowerOcean 10kWp PV- Komplettanlage mit Solarmodulen und 5kWh Speicher Der EcoFlow PowerOcean Hybrid Wechselrichter ist ein Hybrid-Wechselrichter mit dem sich der in der Solaranlage produzierte Strom zwischenspeichern lässt. Das sorgt für einen erhöhten Eigenverbrauch an Solarstrom. Die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters liegt bei 10.000W. Das Gerät ist mit einer Photovoltaik-Anlage mit der maximalen Größe... Mehr lesen!
859,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow Balkonkraftwerk 800W PowerStream Komplettset Der Ecoflow Powerstream Microwechselrichter 800W ist ein Micro-Wechselrichter, der sich für den Einsatz mit einer kleinen Solaranlage zum Beispiel an Balkonen, Gartenhäusern, Garagen oder Flächen mit Beschattung eignet. Der Wechselrichter ist schnell installiert und ermöglicht flexible Anwendungen. Mit seiner Drosselung auf 800 Watt ist er speziell für den deutschen Markt... Mehr lesen!
903,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow Balkonkraftwerk 600W PowerStream Komplettset Der Ecoflow Powerstream Microwechselrichter 600W ist ein Micro-Wechselrichter, der sich für den Einsatz mit einer kleinen Solaranlage zum Beispiel an Balkonen, Gartenhäusern, Garagen oder Flächen mit Beschattung eignet. Der Wechselrichter ist schnell installiert und ermöglicht flexible Anwendungen. Mit seiner Drosselung auf 600 Watt ist er speziell für den deutschen Markt... Mehr lesen!
952,94 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow Balkonkraftwerk 800W PowerStream Komplettset RIVER Serie inkl. Smart Plug Der Ecoflow Powerstream Microwechselrichter 800W ist ein Micro-Wechselrichter, der sich für den Einsatz mit einer kleinen Solaranlage zum Beispiel an Balkonen, Gartenhäusern, Garagen oder Flächen mit Beschattung eignet. Der Wechselrichter ist schnell installiert und ermöglicht flexible Anwendungen. Mit seiner Drosselung auf 800 Watt ist er... Mehr lesen!
965,55 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow Balkonkraftwerk 800W PowerStream Komplettset DELTA Pro inkl. Smart Plug Der Ecoflow Powerstream Microwechselrichter 800W ist ein Micro-Wechselrichter, der sich für den Einsatz mit einer kleinen Solaranlage zum Beispiel an Balkonen, Gartenhäusern, Garagen oder Flächen mit Beschattung eignet. Der Wechselrichter ist schnell installiert und ermöglicht flexible Anwendungen. Mit seiner Drosselung auf 800 Watt ist er... Mehr lesen!
958,82 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow Balkonkraftwerk 800W PowerStream Komplettset DELTA Serie inkl. Smart Plug Der Ecoflow Powerstream Microwechselrichter 800W ist ein Micro-Wechselrichter, der sich für den Einsatz mit einer kleinen Solaranlage zum Beispiel an Balkonen, Gartenhäusern, Garagen oder Flächen mit Beschattung eignet. Der Wechselrichter ist schnell installiert und ermöglicht flexible Anwendungen. Mit seiner Drosselung auf 800 Watt ist er... Mehr lesen!
922,69 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow Balkonkraftwerk 600W PowerStream Komplettset RIVER Serie inkl. Smart Plug Der Ecoflow Powerstream Microwechselrichter 600W ist ein Micro-Wechselrichter, der sich für den Einsatz mit einer kleinen Solaranlage zum Beispiel an Balkonen, Gartenhäusern, Garagen oder Flächen mit Beschattung eignet. Der Wechselrichter ist schnell installiert und ermöglicht flexible Anwendungen. Mit seiner Drosselung auf 600 Watt ist er... Mehr lesen!
936,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow Balkonkraftwerk 600W PowerStream Komplettset DELTA Pro inkl. Smart Plug Der Ecoflow Powerstream Microwechselrichter 600W ist ein Micro-Wechselrichter, der sich für den Einsatz mit einer kleinen Solaranlage zum Beispiel an Balkonen, Gartenhäusern, Garagen oder Flächen mit Beschattung eignet. Der Wechselrichter ist schnell installiert und ermöglicht flexible Anwendungen. Mit seiner Drosselung auf 600 Watt ist er... Mehr lesen!
929,83 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
EcoFlow Balkonkraftwerk 600W PowerStream Komplettset DELTA Serie inkl. Smart Plug Der Ecoflow Powerstream Microwechselrichter 600W ist ein Micro-Wechselrichter, der sich für den Einsatz mit einer kleinen Solaranlage zum Beispiel an Balkonen, Gartenhäusern, Garagen oder Flächen mit Beschattung eignet. Der Wechselrichter ist schnell installiert und ermöglicht flexible Anwendungen. Mit seiner Drosselung auf 600 Watt ist er... Mehr lesen!
795,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
BALKONKRAFTWERK PLUS
2x Modul 410Wp black
inkl. HM-800 Wechselrichter
inkl. 2x 1er Bodenaufsteller
inkl. 2x 1m Verlängerungsleitung MC4
699,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
BALKONKRAFTWERK PLUS
2x Modul 410Wp black
inkl. HM-800 Wechselrichter
inkl. 1x 2er Wandbefestigung
399,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
BALKONKRAFTWERK
1x Modul 410Wp black
inkl. HM-400 Wechselrichter
inkl. 1x 1er Wandbefestigung
749,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
BALKONKRAFTWERK PLUS
2x Modul 410Wp black
inkl. HM-800 Wechselrichter
inkl. 1x 1er Grundset Universaldach
inkl. 1x Erweiterung Universaldach
455,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
BALKONKRAFTWERK
1x Modul 410Wp black
inkl. HM-400 Wechselrichter
inkl. 1x 1er Grundset Universaldach
1.099,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
BALKONKRAFTWERK PLUS
4x flexible Photovoltaik Module 200Wp
inkl. HM-800 Wechselrichter
inkl. 24 Stück Edelstahlkabelbinder in schwarz
inkl. 2 Stück DC/MC4 Verlängerungskabel
599,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
BALKONKRAFTWERK
2x flexible Photovoltaik-Module 200Wp
inkl. HM-400 Wechselrichter
inkl. 12 Stück Edelstahlkabelbinder in schwarz
729,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
BALKONKRAFTWERK PLUS
2x Modul 410Wp black
inkl. HM-800 Wechselrichter
1x MC4 Verlängerungsleitung 1m
inkl. 2x 1er Balkonbefestigung
Die Module können je nach Jahreszeit im 5° oder 30° Winkel angepasst werden.
711,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
BALKONKRAFTWERK
2x Modul 410Wp black
inkl. HM-600 Wechselrichter
1x MC4 Verlängerungsleitung 1m
inkl. 2x 1er Balkonbefestigung
Die Module können je nach Jahreszeit im 5° oder 30° Winkel angepasst werden.
390,00 € inkl. 0% MwSt. zzgl.
BALKONKRAFTWERK
1x Modul 410Wp black
inkl. HM-400 Wechselrichter
inkl. 1x 1er Balkonbefestigung (winkelverstellbar)
Das Modul kann je nach Jahreszeit im 5° oder 30° Winkel angepasst werden.
Balkonkraftwerk 900 Watt erlaubt, mit Fachkraft-Installation
Solarmodule für ein Balkonkraftwerk mit 900 Watt sind erlaubt, wenn sie wie beschrieben registriert werden. In der Regel wird diese Leistung durch Kopplung mehrerer kleiner Module erzielt, beispielsweise zweimal 450 Watt. Meldepflichtig ist dieser Leistungsbereich für den Fall, dass damit ein Stromertrag über den Eigenverbrauch hinaus erzielt wird.
Da es sich hierbei allerdings nur gelegentlich um geringe Stromeinspeisungen handelt, hakt der Netzbetreiber nicht nach. Relevant ist die Leistungsgröße für die Installationsvorschriften. Optimal ist es, wenn eine Fachkraft die Montage übernimmt, die Prüfung der Betriebssicherheit dokumentiert und die Anmeldung für die Nutzer des Balkonkraftwerks übernimmt.
Balkonkraftwerk 1200 Watt erlaubt, auch in Miteigentümergemeinschaften
Ein Balkonkraftwerk 1200 Watt ist erlaubt, wenn es wie eine Dach-Solaranlage oder eine Fassadeninstallation angemeldet wird. Hintergrund ist der zu erwartende Überschuss an erzeugtem Solarstrom. Hier müssen neben der Anmeldung auch technische Zusatzinstallationen wie spezieller Stromzähler, Speicher und Verteiler vorgenommen werden.
Dafür reicht die Leistung von mehreren Modulen mit der Gesamtleistung von 1.200 Watt für die Stromversorgung mehrerer Wohnräume und eventuell sogar zweier Haushalte aus. Hinsichtlich einer nötigen Genehmigung gilt auch hier bei Installationen auf Mietbalkonen die Abstimmungspflicht in der Miteigentümerversammlung. Eine Verweigerung einzelner Miteigentümer verhindert die Erlaubnis nicht.
In unserem Angebot haben wir auch ein Balkonkraftwerk mit 1.680 Watt.
Rechtliche Vorschriften für den Betrieb von Balkonkraftwerken mit mehr als 600 Watt
Pro Solarmodul auf dem Balkon darf nur eine Steckdose angeschlossen werden. Eine Schuko- oder Einspeisesteckdose in Mehrfachausführung ist also nicht zulässig. Sinnvoll ist diese Vorschrift vor allem hinsichtlich der Betriebssicherheit.
Auch ist so die immer richtige Strommenge gewährleistet, die vom Verbrauchsgerät kontinuierlich oder vorübergehend abgenommen wird. Generell empfiehlt sich bei leistungsstarken Balkonkraftwerken immer die Installation durch Fachkräfte. Sanktionen für die Montage in Eigenregie sind allerdings bislang bundesweit nicht vorgesehen oder gesetzlich verankert.
Tipp: Wenn Sie mit dem Gedanken spielen ein Balkonkraftwerk zu kaufen, finden Sie bei uns im Shop fertig zusammengestellt Komplettsets für den Schnellstart.
Fazit:
In Deutschland sind für den Betrieb von Balkonkraftwerken bis zu einer Leistung von 600 Watt in der Regel keine spezifischen Genehmigungen erforderlich, solange sie sachgemäß installiert sind und den Netzanschlussbedingungen des jeweiligen Energieversorgers entsprechen. Eine Anmeldung bei der Bundesnetzagentur und dem jeweiligen Netzbetreiber wird jedoch empfohlen, um möglichen späteren Nachforderungen vorzubeugen.
Für Balkonkraftwerke mit einer höheren Leistung, wie 800 Watt oder 1.200 Watt, gelten in der Regel strengere Anforderungen. Sie müssen bei den zuständigen Stellen angemeldet werden und es kann sein, dass zusätzliche technische Installationen, wie beispielsweise spezielle Stromzähler, Speicher und Verteiler, erforderlich sind. Auch hier gibt es keine spezifischen Genehmigungspflichten auf Länder- oder Bundesebene, sofern die Installation den lokalen Vorschriften entspricht.