Wozu benötige ich eine Sicherung im Campervan?
Viele Camping-Fans und Vanlifer verlegen beim Ausbau ihres Campervans Kabel und Leitungen. Schließlich sollen Smartphone, Laptop, Elektroherd und Co. auch von unterwegs aus mit Strom versorgt werden können. Wenn du demnächst Kabel und Leitungen verlegen möchtest, ist eins extrem wichtig: Camper Sicherung einbauen!
Diese sind wichtig, um die Gefahr eines Kabelbrandes ausschließen zu können. Sind deine Leitungen zu stark belastet, kann es relativ rasch zu einem Kabelbrand kommen. Wir zeigen dir heute Schritt für Schritt, wie du deine Leitungen und Kabel am besten sicherst.
Worauf ist beim Einbau der Sicherung zu achten?
Jeder Stromkreislauf – egal ob zu Hause oder im Campervan – muss abgesichert werden. Hierfür benötigst du einen sogenannten Sicherungshalter, in dem die Sicherungen für die jeweiligen Stromkreisläufe eingebaut werden können. Für die 12V Elektrik empfehlen wir dir KFZ-Flachsicherungen. Diese Sicherungen lassen sich ganz einfach in den Sicherungshalter stecken. Wenn eine Sicherung mal auslösen sollte, kann diese ganz unkompliziert ausgetauscht werden.
Das Camper Sicherung einbauen soll dich zuverlässig vor Kabelbränden, Schäden am Verbraucher und anderen Malheuren schützen. Deshalb ist es wichtig, die richtige Stärke zu wählen. Ist die Stärke der Sicherung beispielsweise zu groß, dann löst diese im Fehlerfall nicht aus. D.h. die Sicherung tut nicht das, wofür sie eigentlich vorgesehen ist. Wählst du die Sicherungsstärke zu niedrig, kann diese schon bei einfacher Benutzung des Verbrauchers reagieren und brennt bei Einschaltung durch – das ist natürlich auch ein No-Go!
Damit du herausfinden kannst, was die richtige Stärke ist, musst du dich auch mit dem sogenannten Kabelquerschnitt und der Wattzahl beschäftigen. Der Kabelquerschnitt wird auch Leitungsquerschnitt genannt und sagt aus, wie viel Strom durch das Kabel transportiert wird.
Wenn die Kabel zu dünn für den Strom sind, der hindurchfließen soll, entsteht ein Verlust. Dieser wird in Form von Wärme abgegeben. Ist das Kabel zu dünn, kann die Isolierung schmelzen und es kommt zu Bränden. Zu deiner eigenen Sicherheit ist es also wichtig, den richtigen Kabelquerschnitt zu nutzen.
Passende empfohlene Produkte
Im Folgenden findest du die vereinfachte Formel für die Berechnung des Kabelquerschnitts:
Die vereinfachte Formel für die Berechnung des Leiterquerschnitts mit maximal 2 % Verlust an Spannungsabfall lautet:
A = I x 0,0175 x L x 2: 0,24 V
Die Berechnung von Watt in Ampere ist: (I = P:U) I = 75 W : 12 V = 6,25 A
A = 6,25 Ampere x 0,0175 x 1,5m x 2 : 0,24 V = 1,37 mm²
Kennst du erstmal deinen Kabelquerschnitt, dann kannst du ganz einfach aus der folgenden Tabelle die maximale Sicherungsstärke ablesen:
Kabelquerschnitt maximal erlaubte Sicherung
Kabelquerschnitt |
maximal erlaubte Sicherung |
Watt bei 12 V |
1,5 mm² |
10 A |
120 Watt |
2,5 mm² |
16 A |
192 Watt |
4,0 mm² |
20 A |
240 Watt |
6,0 mm² |
25 A |
300 Watt |
10,0 mm² |
35 A |
420 Watt |
16,0 mm² |
50 A |
600 Watt |
25,0 mm² |
63 A |
756 Watt |
35,0 mm² |
80 A |
960 Watt |
50,0 mm² |
100 A |
1200 Watt |
Tipp: Achte darauf, dass die Sicherung so nah wie möglich an der Spannungsquelle sitzt.