Balkonkraftwerk Bayern – Anmeldung, Anschluss, Förderung

balkonkraftwerk bayern

Bundesweit fördert der Gesetzgeber den Umstieg von Privathaushalten und Gewerbetreibenden auf erneuerbare Energien. Jedes Land hat zusätzlich eigene Förderprogramme, die an Vorschriften für die Installation und den Betrieb von Photovoltaikanlagen geknüpft sind. Auch bei der Anschaffung von Balkonkraftwerken muss dies vor der Anschaffung berücksichtigt werden.

Vorschriften für Balkonkraftwerke in Bayern

Ein Balkonkraftwerk bis 600 Watt muss in Bayern nicht angemeldet werden. Erst ab 600 Watt ist eine Registrierung beim Netzbetreiber und ein Eintrag im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur erforderlich. Der bayerische Standort sieht keine Ausnahmen vor. Allerdings muss die Mini-Solaranlage am Balkon nicht genehmigt werden, sondern kann an jedem Balkon installiert werden. Architektonische Gegenargumente, etwa in einer Wohngegend mit denkmalgeschützter Architektur, führen nicht nur zu Verweigerung.

Wichtig: Rechtzeitige Anmeldung

Ein Balkonkraftwerk sollte wegen der landesweiten und kommunal unterschiedlichen Förderung in Bayern frühzeitig vor Anschaffung und Installation angemeldet werden. Förderprogramme für 10.000 Häuser sind inzwischen ausgeschöpft, neue in Planung. Aktuelle Förderstädte im Freistaat für Balkonkraftwerke sind Adelsdorf, Bubenreuth und Erlangen. Auch in kleinen Kommunen lohnt die Nachfrage nach Investition. Denn aktuell wird überall fieberhaft an der Ausweitung kommunaler Fördermöglichkeiten für die kleinen Stromsparer am Balkon gearbeitet.

Balkonkraftwerk kaufen bei CamperPower

Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
773,82 

Offgridtec® Solar-Direct 830W HM-600 Balkonkraftwerk Die Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 014530) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei Bedarf, zur Montage am... Mehr lesen!

488,06 

Offgridtec® Solar-Direct 415W EVT300 Balkonkraftwerk Die Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 013985) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei Bedarf, zur Montage am... Mehr lesen!

Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
2.633,89 

Offgridtec Solar-Direct 2490W HMT-2250-6T Solaranlage Die Solar-Direct-Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 015570) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Vom Solarmodul und Micro-Wechselrichter bis zu den Verbindungskabeln enthalten unsere Systeme alles was sie für den Anschluss benötigen. Für individuelle Montagemöglichkeiten der Module steht Ihnen... Mehr lesen!

535,50 

Offgridtec® Solar-Direct 300W HM-350 Balkonkraftwerk mit 10 Meter Schuko-Anschlusskabel Die Solar-Direct Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 014525) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und,... Mehr lesen!

574,53 

Offgridtec Solar-Direct 400W HM-400 Balkonkraftwerk mit 10m Anschlusskabel Die Solar-Direct Balkonkraftwerk Komplettsysteme von Offgridtec (MPN 015335) sind eine ideale Möglichkeit einen Teil Ihres benötigten Haushaltsstroms selbst zu produzieren und Ihre Gesamtausgaben für Strom deutlich zu senken. Die Systeme enthalten neben einem Solarmodul und passendem Micro-Wechselrichter alles was zum Anschluss an das hauseigene Stromnetz und, bei... Mehr lesen!

Flachdachhalter
On Sale
Sale!
%
Off
3
Save 2 €
2€
3%
2
0% Mwst.*
67,80 

Solarmodulträger für Flachdachmontage Neigungsverstellbar 10°-60° Mit diesem Solarmodulträger von Offgridtec (MPN 8-01-012675) können Sie Ihr Solarmodul einfach und schnell auf einem Flachdach befestigen. Der Träger hat einen verstellbaren Neigungswinkel von 10-60°. Da er aus Aluminium besteht, ist er korrosionsbeständig und leicht. Es kann ein Modul bis 300W montiert werden. Module bis 300W Neigungswinkel 10-60° Lange... Mehr lesen!

Nicht vorrätig, Ware im Zulauf
94,90 

Solarmodulhalter Balkongeländer 30mm Rahmenhöhe Dieses Set enthält alles was Sie brauchen um ein Modul an einem Balkongeländer oder anderen passenden Geländern zu befestigen.. Die mitgelieferten C-Haken sind speziell für Geländer geeignet. Dieses Set ist geeignet für Solarmodule mit einer maximalen Breite von 120cm und einer Rahmenhöhe von 30mm. Durch hochwertigste korrosionsfreie Materialien aus Edelstahl und... Mehr lesen!

349,52 

Befestigungskit mit Dachhaken 3-fach verstellbar (für Dachziegel) für Schrägdachmontage 4 Solarpanele Rahmenhöhe 35mm Dieses Set enthält alles was Sie brauchen um 4 Module mit je max. 1m Breite auf einem Ziegeldach zu befestigen. Die enthaltenen Dach-Haken sind spezielle für Ziegeldächer konstruiert. Durch hochwertigste korrosionsfreie Materialien aus Edelstahl und Aluminium ist eine sichere und langlebige Montage... Mehr lesen!

Balkonkraftwerk Förderung in Bayern am Beispiel der Stadt Erlangen

Erlangen fördert die Anschaffung von Balkonkraftwerken mit 50 Euro pro kWp. Das entspricht einem Gesamtförderbetrag von 300 Euro für eine Mini-Solaranlage mit 600 Watt Leistungsgröße. Für Förderanträge schreibt die Stadt pro Solartechnik technische Mindestanforderungen zur Gebäudetechnik vor, beispielsweise genormte und geprüfte Module sowie rechtliche Zustimmung bei Vermietern oder mehreren Wohnungseigentümern. Grundlage für einen Förderantrag ist das konkrete Leistungsangebot des Herstellers / Händlers des jeweiligen Balkonkraftwerks.

Bundesweite Regelungen zum Betrieb von Balkonkraftwerken

Die technischen Regelungen zum Betrieb von Balkonkraftwerken sind in allen deutschen Bundesländern nahezu identisch. Unterschiedlich sind beim Balkonkraftwerk in Bayern die Details zur Förderfähigkeit, Vorschriften zur maximalen Förderhöhe und zeitlich begrenzte Bereitstellung der Mittel. Ebenfalls wichtig ist bereits beim Förderantrag die Mithilfe des jeweiligen Installateurs. Er bescheinigt vorher und nachher den einwandfreien Zustand der Bauteile und deren sichere Funktionalität.

Bundesweite Fördermöglichkeiten über die länderspezifische Förderung hinaus

Bundesweit akzeptieren die Fördermittelgeber nur die fachgerechte Installation von Balkonkraftwerken. Eigeninstallation ist möglich. Die korrekte Ausführung der Facharbeit muss allerdings für den Förderantrag von einem zertifizierten Energieberater bestätigt werden. Allerdings können die Materialkosten und somit ein erheblicher Kostenanteil gefördert werden.

Sparpotenzial netto (ohne Förderung) für kleine und mittlere Haushalte

Die Leistung von Balkonkraftwerken amortisiert die Anschaffungskosten in einem Zeitraum unter zehn Jahren durch den kostenneutral erzeugten und verbrauchten Strom. Netto können mit zwei Modulen am Balkon 13 Prozent Stromkosten jährlich eingespart werden. Angesichts der steigenden Strompreise am freien Energiemarkt macht das dreistellige Entlastungsbeträge aus.

Fazit:

Für ein Balkonkraftwerk in Bayern bieten viele Städte im Freistaat Förderprogramme an. Der Antrag muss mit einem konkreten Angebot vor Installationsbeginn bei der Kommune gestellt werden. Langfristig sind damit attraktive Einsparungen durch autarke Stromversorgung aus Solarenergie möglich.

Brauchst du Hilfe?